L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2006, 09:20   #14
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
soviel Tam Tam wegen einer Gurke. In anbetracht wieviele Hundert Stück von den Gurken alleine duch die 6094 Benutzer dieses Forums verfüttert werden ist diese Gurke wohl ein "Witz". Zu jedem giebts einen Kritiker, bestimmt giebts einen der hatte Probleme mit der Kartoffel=> nie mehr Kartoffel, einen mit Kopfsalat => nie mehr Kopfsalat, einen mit Futtertablette xy => nie mehr Futtertablette xy einen mit Artemianaupillen => nie mehr Artemia,,,,,,einen mit,,,,,
Wenn ich alles von der Futterlieste streichen würde, nur weil irgend in einem Forum einer damit negative Erfahrungen gemacht hat, dan würde nur noch Flockenfutter einer Marke auf dem Speiseplan stehen.

Das Problem bei Gemüse (unteranderem Gurken) ist wohl eher bei der Lagerung zu suchen, die werden in Kühlhäusern bei 1grad gelagert und nach Bedarf an die Verteiler ausgeliefert die die ebenfals wieder lagern. So kann es vorkommen, das Gurken mehere Monate alt sind und der gehemte Reifungsprozess /Verwesungsprozess dann in den Aquarien bei 28 oder Mehr Grad innert Stunden viel schneller vor sich geht, als Gurken die erst 3-4 Tage alt sind. Jeder der Gurken verfüttert kennt Gurken die am Morgen danach noch stein hart sind und dan gabs auch welche die am Morgen danach schon schleimig faulig wahren, dass ist damit gemeint.
Sicherlich ist der Verweis auf Bioprodukte sinnvoll. Aber klärt doch mal einer ab, ob bei euch der Einsatz von Kupferpräparaten(Cupro,,,irgendwass) gegen Mehltau und andere Pilzerkrankungen bei Gemüse nicht erlaubt ist. In der Schweiz sind die als Ausnahme noch erlaubt, weil nicht systemisch wirkend, weil abwaschaber, weil ..... Somit lege ich jede Gurke für 1-2 Minuten in heisses Wasser und reibe die ab. Egal ob Bio oder Aldi.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum