![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 06.12.2006
Beiträge: 4
|
Nun Ruth,
lieben Dank nochmal für Deine Antwort. Wie es scheint ist die Masse an Useren in diesem Forum recht uninteressiert wenn es um kränkelnde "0815" Welse geht. Ansonsten wird jedenfalls täglich recht viel geschrieben hier... Mal sehen ob der dritte Wurf ein, zwei Nachwuchszöglinge bringt. Ich bin mir schon bewusst das sich blaue (warum eigentlich blaue??) Antennenwelse recht schnell vermehren können. Mit meinen Corydoras sterbai, im 350 l Becken, habe ich jedenfalls keine Nachwuchssorgen... Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Roland,
Zitat:
Der echte blaue Antennenwels Ancistrus dolichopterus (L183) schimmert leicht bläulich. Die Grundfarbe ist zwar bei L183 aber eher schwarz (mit weißen Punkten), verwechseln kann man ihn mit dem 0815 Antennenwels eigentlich nicht. Aber der falsche Name hält sich hartnäckig... Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |