L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2006, 14:31   #1
Silv
Jungwels
 
Benutzerbild von Silv
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Werdenfelser Land
Beiträge: 36
Servus
also ich nun noch einmal.
Der Wert ist bei über 40 mg oder was weiß ich wie man das schreibt.
Ist der höchste Wert den die Tabelle anzeigt.
Jedenfalls war dies der Wert vorgestern, worauf ich sofort 200 Liter Wasser gewechselt habe.
Heute liegt er bei 10.
Tja jeder gibt mir einen anderen Tipp, Wasser wechseln Wasser nicht wechseln. Kenn mich nun schön langsam nicht mehr aus.
@ Badenser danke für den Tipp mit der HP, habe ich zwar schon gekannt, aber noch nicht soweit durchgestöbert das ich das mit dem Nitrat gelesen habe.
Tja und da der Olaf Deters denke ich mal am meisten Ahnung hat, werde ich das weiterhin mit dem WW machen. Solange der Nitratwert so hoch ist.
Meine Meinung.

Nun habe ich auch mit Interesse das mit dem Mattenfilter gelesen, das der Beckeninhalt mindestens 2 x mal die Stunde durch die Matte fließen sollte.
Wie verhält sich das dann mit einem Aussenfilter, ähnlich oder gleich??
Wie gesagt habe eine Pumpe die 1200 Liter die Stunde pumpen soll, laut Angabe, die Pumpe habe ich aber gedrosselt, da ich ja ein 400 Liter Aq. habe, mit solchen Ferkeln als Fischen.
In dem Filter ist so eine feine Matte wie man sie für den Mattenfilter benutzt und eine grobe, Zeolith, Keramikröhrchen. Ist eben ein riesen Topf.
Es ist eine ordentliche Strömung trotz der Drosselung.

Mir ist eingefallen das ich seit gut über einen Monat einen Tagesdünger benutze, den habe ich nun seit 3 WW weggelassen kann der erhöhte Nitratwert von dem Dünger kommen und das es eben so lange dauert bis sich das Nitrat abbaut??
Den Tagesdünger habe ich aber nur einmal die Woche ins Aq.!
Da die Pflanzen super gewachsen sind. Trotz dieser wilden Fische, die eigentlich alles rausreissen.
Vielleicht fällt dem einen oder andren noch was zu diesen hohen Nitratwerten ein, wäre dankbar für jeden weiteren Tipp.

Gruß
silv
Silv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 14:39   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
@Silv

Was hälst du dich denn an den Nitratwerten so fest.
Es wurde doch hier schon mehrmalig erklärt das es das Endprodukt ist und du bekommst es nur durch Wasserwechsel(den einfachsten Weg) weg.

Ich weiss jetzt nicht wo das Problem liegt, es ist nicht schädlich.

Deine grossen Fische in dem kleinem Becken verursachen das der Wert so schnell ansteigt und die Fische werden damit leben können.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 14:43   #3
Silv
Jungwels
 
Benutzerbild von Silv
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Werdenfelser Land
Beiträge: 36
@ moto
da es bis vor ein paar Wochen eben nicht zu solchen Werten kam.
Deswegen stimmt doch anscheinend irgend etwas nicht!
ODER???
Ich suche nur eine Erklärung wieso und vielleicht finde ich dann die Ursache warum so hohe Nitratwerte auf einmal vorhanden sind.
Gruß
Silv
Kannste wohl nicht verstehn, Oder?
Silv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 14:51   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Silv Beitrag anzeigen
Kannste wohl nicht verstehn, Oder?
Ne, ich denke nicht nur ich.

Denn du hast eine gut funktionierende Biologie.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 15:35   #5
Silv
Jungwels
 
Benutzerbild von Silv
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Werdenfelser Land
Beiträge: 36
Reden

@ moto
mußt ja immer Recht behalten
SORRY aber jetzt hake ich doch noch einmal nach, auch wenn es Dir vielleicht zu blöd wird.
Wieso habe ich dann vor einigen Wochen dann keine so hohen Nitratwerte gehabt??
Die Fische sind ja nicht soooo gewachsen, das sie das Becken voll auslasten.
Das Aq. läuft nun seit Juli, den Nitritpeak habe ich damals auch gehabt, aber ohne Fische.
Mir fällt noch ein das ich vor einigen Wochen noch 4 Apfelschnecks mit ins Aq.rein habe, liegt es denn an denen??
Tut mir Leid vielleicht steh ich ja ein bisserl auf der Leitung, manchmal muß man mir alles gesondert erklären damit ich es auch verstehe.

Gruß
Silv
Silv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 17:38   #6
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi Silv,

ein Aquarium ist kein statisches sondern ein dynamisches biologisches System und enorm komplex obendrein, es unterliegt Schwankungen, die von Aussentemperatur, Luftdruck, Lull und Lall abhängen. Man kann gewisse Veränderungen (leider) nicht immer erkennen und erklären.

Dein Nitratgehalt ist m.E. total unbedenklich, er kann gestiegen sein, weil Du zur Zeit einen stärkeren Stickstoff- Stoffwechsel im Becken hast (an dessen Ende Nitrat steht), evtl. wird er über Wasser oder Futtermittel eingetragen.

Letztlich ist es wurscht, denn Dein Wert ist niedrig (bei uns kommen 50 mg/Liter (ppm) aus der Trinkwasserleitung).
Ich habe mal einen Fisch übernommen, im Tütenwasser habe ich mehr als 300 ppm Nitrat gemessen, das Tier machte einen gesunden Eindruck (und lebt heute noch).
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 20:56   #7
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Silv,

schließe mich den Vorschreibern an und bekräftige noch einmal, dass Du endlich ein funktionierndes Filtersystem hast. Deine vorherigen Messergebnisse der geringen bis nicht messbaren Nitratkonzentration lassen eher auf einen schlechte Denitrifikation schliessen. Ein Aquarium braucht bestimmt ein halbes Jahr bevor es wirklich und richtig "eingelaufen" ist. Also beruhige Dich, wechsel wöchentlich normal das Wasser und buddel im Frühjahr den Teich tiefer. Oder lieber jetzt, im Frühjahr bis Sommer habt ihr evtl. Frost und Schnee.

Gruß,
Corina

P.S. Wer hat eigentlich den Unsinn mit den fischgefährlichen Nitratwerten von unter 100 mg/l verbreitet? Resultierend daraus wird von Aquarienneulingen oft fürchterlich kontraproduktiv gehandelt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum