![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
|
Hi
Auf eine dumme Frage muss ich wohl eine dumme Antwort geben: Woher willst du wissen das gewisse Welse schüchtern sind oder nicht? Die Welse/Meine Welse(L134,L46,L201,L260,...) haben sich in den ersten 3-4 Monaten auch nie gezeigt.(zumindest nur die Schwanzspitze) Aber jetzt bekomme ich sie sehr oft zu Gesicht. Die gewöhnen sich an dich! Also spar dir lieber deine Vorurteile! chris
__________________
L46,L134,L201,L260,LDA67, Ancistrus sp.+, Coridoras Sterbai ... :::no risk, no fun::: ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 134
|
Hallo,
ich kann mich da Chris nur anschließen. Keiner kann im Voraus sagen, ob ein Wels "schüchtern" ist. Meine Welse (L333, L374, L204, L129) sind aller eher nachtaktiv. Im Grunde sehe ich fast immer nur ihre Schwanzflosse, die aus einer Höhle rausguckt. Der L204 ist schon einer, den ich öfter sehe, genauso wie einer meiner L333 (4,5cm, gerade neu. Auch andere (L66, L260) waren bei mir immer sehr scheu. Den einzigen, den ich dir empfeheln kann, ist leider etwas braun, es handelt sich um den Wabenschilderwels. Er war bei mir immer am Tage unterwegs. mfG Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Welspapa
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
|
Zitat:
![]() Vielleicht hängt es auch von der Person ab, ob sie sich schnell eingewöhnen, damit mein ich, auf das Tier eingehen, Sachen, die ihn am Anfang noch erschrecken, möglichst vermeiden, unsrer hat am Anfang, sobald ich die Abdeckung aufgemacht hab, fluchtartig seine Höhle aufgesucht, nach vier Monaten hat er sich nur noch vorsichtshalber vor den Eingang gesetzt. Hab immer die Abdeckung ganz vorsichtig und langsam aufgemacht, damit er Zeit hat, sich zurückzuziehen und nach Möglichkeit gewartet, bis er eh nah bei seiner Höhle ist, damit ers nicht so weit hat und sich schnell sicher fühlt. Mittlerweile, nach neun Monaten spaziert er schon durchs Becken, während ich füttere. Ich hab mir schon gedacht, daß die Tiere wohl, bis sie zu uns kommen, mehrmals umgesetzt werden oder gar angegrapscht. Deshalb dauert es vielleicht seine Zeit, bis sie merken, daß kein Geräusch, das sie hören, mehr was unangenehmes für sie nach sich zieht. Eben vertrauen, daß ihnen nix mehr passieren kann und die Geräusche von einem Freund kommen, der ihnen Gutes tun will.
__________________
Lieber Gruß von Andrea |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche passenden Wels | schnepfe | Loricariidae | 5 | 29.01.2006 14:13 |
Suche kleinen Wels für mein Becken und/oder Artbecken | magickalpe | Loricariidae | 7 | 26.11.2005 16:26 |
suche Wels | Miriam | Loricariidae | 24 | 22.08.2005 09:41 |
Suche Wels für 25 Grad | welsss | Lebensräume der Welse | 7 | 01.05.2005 13:13 |
Suche den perfekten Wels | welssucher | Loricariidae | 20 | 25.01.2005 08:49 |