L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2007, 23:09   #1
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
hallöchen

jörg sorry aber ich glaube du solltest einen gang runter schalten. ich suche hier infos, nahezu ein halbes jahr im vorraus, da ist noch genug zeit mir darüber im klaren zu werden was ich will! ich steh nicht auf solche anzickerein in foren... also gib mir ratschläge oder beispiele mit denen ich arbeiten kann und spar dir zusatz kommentare wie sowas, danke!

mir ist bekannt das einige welse es eher schummerig haben möchten, ich möchte es ihnen ja auch gern bieten... aber wer sagt denn das ich ein komplettes 300l becken abdunkeln muss? ich versuch doch schon kompromisse zu finden!

volker du verwirrst mich, was willst du damit zum ausdruck bringen? welche welse wären es denn nicht? bei wieviel watt hällst du deine? und welche?

LG Micky
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 00:21   #2
Lang-Gustel
Welspapa
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Bei Hummer in der Krustentierstrasse
Beiträge: 135
Hallo Micky,

Zitat:
Zitat von Micky6686 Beitrag anzeigen

.. da ist noch genug zeit mir darüber im klaren zu werden was ich will!....

LG Micky

Da du hier bei L-Welse.com bist, musst du dich nicht wundern oder sogar mädchenhaft angezickt fühlen, wenn du hier eine auf Loricariidae bezogene Antwort bekommst.
Mit meiner Aussage hatte ich wohl recht, das du noch nicht weißt was du willst, sonst hättest du das wohl so nicht geschrieben.
Was möchtest du den hören lass alles wie es ist, wird schon klappen?

@Volker
Bis auf Raubwelse, haben doch alle Welse ein Unterständiges Maul.
Und selbst diese rauben fast immer Nachts, warum muss ich doch jetzt nicht schreiben.
Wenn es nicht so wäre frage ich mich, warum man Welse am besten füttert, bevor man das licht ausmacht.
Seit wann mögen Fische mit Unterständigem Maul helles/grelles Licht,
aber ich lass mir das gerne erklären.
__________________
Bye
Jörg
Lang-Gustel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 01:52   #3
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Hi,
Zitat:
Zitat von Micky6686 Beitrag anzeigen
jörg sorry aber ich glaube du solltest einen gang runter schalten. ich suche hier infos, nahezu ein halbes jahr im vorraus, da ist noch genug zeit mir darüber im klaren zu werden was ich will! ich steh nicht auf solche anzickerein in foren... also gib mir ratschläge oder beispiele mit denen ich arbeiten kann und spar dir zusatz kommentare wie sowas, danke!
ähm...hat er das nicht gemacht? Er hat dir den Tipp gegeben, dass 4 Röhren zuviel sind (Ich beleuchte ein Bcken mit der selben Grundfläche, aber 60cm Höhe mit 2x30Watt und halte das trotz Muschelblumen immer noch für zu hell für L134.
Genausowenig denke ich auch nicht, dass deine Welse nen Lichtschock bekommen haben.
Schlimm fand ich die Aussagen von Jörg nun wirklich nicht.

Zitat:
mir ist bekannt das einige welse es eher schummerig haben möchten, ich möchte es ihnen ja auch gern bieten... aber wer sagt denn das ich ein komplettes 300l becken abdunkeln muss? ich versuch doch schon kompromisse zu finden!
von komplett abdunkeln ist nicht die Rede, aber wenn du in einem Welsforum Kompromisse zwischen Welsen und Pflanzen suchst, dann kannst du dir ja selber denken, in welche Richtung diese Kompromisse gehen

Aus Sicht vieler Harnischwelse, v.a. wenn sie sich in der Eingewöhnungsphase befinden, ist eine Beleuchtung von 4x38Watt für 120x50x50cm eben eine Stadionbeleuchtung.

Gruß.
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 10:45   #4
chris93
Welspapa
 
Benutzerbild von chris93
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
Hi

@Micky: Ich habe nicht gesagt, dass du noch mehr Pflanzen reingeben sollst. Ich habe gesagt, dass du ein paar Pflanzen herausnehmen solltest, weil deine L134 wen sie größer sind, deine ganzen Pflanzen fressen werden.

grüße chris
__________________
L46,L134,L201,L260,LDA67, Ancistrus sp.+, Coridoras Sterbai

... :::no risk, no fun::: ...
chris93 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 11:36   #5
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
huhu

sorry das ich so angep**** reagiert habe!

ähm... also wenn die an die pflanzen gehen sollten, wäre das für mich nicht so schlimm, ist mir relativ egal, wie es ihnen selbst geht ist mir viel wichtiger.

wegen dem was meine welse hatten, ich weiß es halt nicht genau bin halt neu auf dem gebiet, hab nur gemerkt das sie nicht richtig fressen, egal was ich gefüttert habe(bei ausgeschaltetem licht). mir wurde dann nur gesagt das es nicht normal ist das sie an den scheiben sitzen, was sie allerdings nicht die ganze zeit gemacht haben, anfang januar hatten sie sich alle schön im becken verteilt, einer lag immer auf einer ziemlich vollsonnigen tonröhre, hatte mich schon gefreut ob er evtl schon anfängt diese spielerisch zu verteidigen, da ich des öfteren gelesen hatte, das würden sie schon mit jungem alter anfangen z.T. die anderen saßen in den großen echis drin oder teilweise auf dem sand. das verhalten hatte sich dann aber verschlimmert, ohne das ich was am becken gemacht hatte, außer täglich ewig rein schauen und füttern. dann sagte man mir die 27°C wären zu kalt, ich hab versucht die strömung zu verstellen mehr auf die oberfläche und den heizer aufzudrehen... aber wärend all der aktionen sind mir 4 eingegangen, schlussfolgerung war, die letzten raus fangen und in das zuchtbecken setzen, temp auf 30°C gutes futter, licht aus! 3tage ging das so dann kamen sie von den scheiben runter und ich sah sie beim fressen. seitdem sitzen sie dort.
für diejenigen die darüber mehr lesen wollen hier mal der link
https://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=107932

und hier ein älteres thema in einem anderen forum
https://www.aquarienforum.de/forum/s...ad.php?t=42164

DAnke nochmal für eure Tips.

LG Micky
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 11:42   #6
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hallo Micky,

mal abgesehen davon, das ich Jörg sehr gut kenne, kann ich nun wirklich nicht böses o.ä. in seinem Post sehen. Nicht immer gleich so schnippisch sein und anfangen zu heulen, wenn man mal nicht die Antworten bekommt, die man eigentlich nicht hören möchte. Gell!

So, soviel mal dazu!

Nun zu deinem Becken, bzw. Beckenwünschen:

1) Es ist zu hell! Also, entweder du nimmst mind. zwei Röhren raus, oder du wirst dich damit abfinden müssen, das sich a) deine Welse u.U. nicht wirklich wohl fühlen und b) du nur die Schwanzseiten zu Gesicht bekommen wirst.

2) Pflanzen sind sehr schön anzusehen, aber vielleicht hättest du dich vor dem Kauf der L134 über ihre Beziehung zu Pflanzen informieren sollen. Klar, es gibt auch welche, die gehen nicht so dolle an Pflanzen......aber....naja, die Regel ist das eigentlich nicht. Ergo: Auch hier wirst du dich entscheiden müssen! Pflanzen, die dann halt geschreddert ausschauen oder gar gänzlich gepflückt werden, oder eben keine. Wobei ich sagen muss, das ich auch Pflanzen bei meinen L134 habe. Bisher hats gut geklappt.

3) Ich kann mir nicht vorstellen, das die anderen 4 L134 an dem Licht gestorben sind. Du solltest mal schauen, ob du rausbekommen kannst, wodran sie nun wirklich verendet sind. Das zu viele Licht wird die Welse gestresst haben, das ja....aber ich glaug nicht, das sie unmittelbar daran gestorben sind.

Es ist schon schwer, sich entscheiden zu müssen zwischen Pflanzen - viel Licht für eben Diese - Welse - und eben nicht so viel Licht für eben Diese. Aber wie hier schon angemerkt wurde......was glaubst du wohl, wohin die Antworten hier in diesem Forum wohl tendieren?

Zu deiner Frage wegen den Höhlen und Verstecken:

Ich würde, obwohl es nur noch zwei L134 sind, mit einigen Höhlen zwei Reviere schaffen, diese durch Wurzeln optisch trennen. Somit können die Beiden sich ersteinmal aus dem Weg gehen. Wobei ich glaub, das ein Becken für zwei Welse.....naja, es sollten halt genügend Unterschlupfe und Verstecke da sein......wie halt in einem Welsbecken üblich! Und gut ist!

So, und nu zu Volker :

Hey, ich kann mich nicht erinnern, in einem deiner Becken Flutlicht gesehen zu haben......wodran das wohl gelegen hat....ach, ich vergaß.........der Besatz.....man, da sind ja Welse drin, in deinen Becken......Bussi

In diesem Sinne einen schöne restlichen Sonntag noch!

Lieben Gruß

Bine

Edit: Das ich jetzt nicht auf dein letztes Post eingegangen bin liegt daran, das wir zeitgleich gepostet haben.
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de

Geändert von Hummer (04.03.2007 um 11:45 Uhr).
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 12:14   #7
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
hallöchen

Zitat:
1) Es ist zu hell! Also, entweder du nimmst mind. zwei Röhren raus, oder du wirst dich damit abfinden müssen, das sich a) deine Welse u.U. nicht wirklich wohl fühlen und b) du nur die Schwanzseiten zu Gesicht bekommen wirst
ok. habs verstanden.

Zitat:
2) Pflanzen sind sehr schön anzusehen, aber vielleicht hättest du dich vor dem Kauf der L134 über ihre Beziehung zu Pflanzen informieren sollen. Klar, es gibt auch welche, die gehen nicht so dolle an Pflanzen......aber....naja, die Regel ist das eigentlich nicht. Ergo: Auch hier wirst du dich entscheiden müssen! Pflanzen, die dann halt geschreddert ausschauen oder gar gänzlich gepflückt werden, oder eben keine. Wobei ich sagen muss, das ich auch Pflanzen bei meinen L134 habe. Bisher hats gut geklappt.
du hast ja geschrieben bist net auf den letzten post eingegangen wegen gleichzeitig abgeschickt usw, darin steht aber das mir die pflanzen da relativ egal sind. auch wenn ich bisher noch von niemandem direkt bestätigt bekommen hab das L134 an seine pflanzen gegangen sind will ich es nicht abstreiten da ich diesbezüglich eh noch viel zu lernen habe

Zitat:
3) Ich kann mir nicht vorstellen, das die anderen 4 L134 an dem Licht gestorben sind. Du solltest mal schauen, ob du rausbekommen kannst, wodran sie nun wirklich verendet sind. Das zu viele Licht wird die Welse gestresst haben, das ja....aber ich glaug nicht, das sie unmittelbar daran gestorben sind.
hier wieder das mit dem gleichzeitigen post...
wie gesagt ich weiß es nicht woran es lag, fazit jedoch ist sie sind gestorben und das ist schlimm genug! und das möchte ich halt nicht wieder riskieren, deshalb bin ich hier!

Zitat:
aber vielleicht hättest du dich vor dem Kauf der L134 über ihre Beziehung zu Pflanzen informieren sollen
ich denke das habe ich, ich habe sämtliche foren durchwühlt sowohl die such benutzt und dort dinge wie "L134" oder auch "probleme L134" und so weiter eingegeben. man erhält durchaus so einige informationen. u.a. auch die das man L134 bei raumtemperatur von 25°C halten könnte ( https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/685/cat/13 ) gerade dieses forum habe ich des öfteren zur hilfe gezogen und natürlich auch die foren die ich bisher verlinkt hatte. ich dachte eigentlich ich könnte ihnen ein gutes heim bieten sonst hätte ich sie mir nicht zugelegt, ich lasse mir nix aufschwatzen oder kaufe irgendwas was mir in dem moment gefällt... nur leider hat mir die realität andere dinge bewiesen und ich versuche halt jez mit eurer hilfe mein 300l becken im sommer so umzugestalten das ich die L134 wieder dort einsetzen kann.

LG Micky
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
300l Becken Kingtiger Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 02.02.2007 15:05
Juwel Aquarium 300l koko Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 11.07.2005 15:08
Umgestaltung zu Welsbecken, eine Frage Primax Einrichtung von Welsbecken 2 24.04.2005 10:40
Umgestaltung des Aquarium lovlyangel_1 Einrichtung von Welsbecken 3 21.01.2005 20:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum