L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2007, 10:52   #1
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Turmdeckelschnecken . Bei mir sieht das auch so aus. Alle Becken prima von Schnecken durchwühlt nur bei den L134 halten die sich nicht lange . Sogar die L129/66/174 sehen die nicht als Nahrung an. Ich habe in meinen L134 Becken nicht eine Schnecke. Alle anderen haben immer wieder mal welche außer den TDS.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 12:07   #2
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Alle Becken prima von Schnecken durchwühlt nur bei den L134 halten die sich nicht lange . Sogar die L129/66/174 sehen die nicht als Nahrung an. Ich habe in meinen L134 Becken nicht eine Schnecke. Alle anderen haben immer wieder mal welche außer den TDS.
Hi Michael!

Genauso ist es bei mir auch. Ich hatte versucht, kleine Apfelschnecken im L134-Becken anzusiedeln. Sogar denen haben die Mi..-Viecher den Garaus gemacht.

Mittlerweile habe ich allerdings auch bei den L174 den Verdacht, dass die von den TDS nicht völlig abgeneigt sind. Da liegen in der letzten Zeit auch vermehrt leere Gehäuse rum. Und allzuviel aktive TDS sind oberhalb des Bodengrundes auch nicht zu finden. Wasserwerte GH 7, KH 4, PH 6,5, NO2 0, sind doch eigentlich OK für die, oder?

Gruß
Holger
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 14:53   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Mein Wasser ist noch weicher und das macht den TDS nichts aus. Sowie sie im Aufzuchtkasten sind, fangen die Gehäuse an sich aufzulösen. Ich denke die hohlen sich die Mineralien aus dem Dreck im Sand oder den Sand selber.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
geeigneter torf für Filterung worldwidewels Loricariidae 6 01.09.2006 20:37
Probleme mit Filterung jon-x Aquaristik allgemein 5 22.02.2006 06:55
Filterung für 200 Liter Becken mit 7 L 134 ??? ocherlennet Einrichtung von Welsbecken 11 17.06.2005 11:29
Filterung bei der Verfütterung von Kartoffeln Zebrahalterin Einrichtung von Welsbecken 44 07.04.2004 11:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum