![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Welspapa
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
|
Zitat:
als kleine Info. Der braune Antennenwels ist ein Hybride. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Zitat:
Als eindeutigen Hybriden würde ich den Ancistrus sp. (gemeiner Antennenwels) nun gerade nicht bezeichnen. Da es quer durch Deutschland unterschiedliche Farbvarianten gibt und die Herkunft nur vermutet wird, heißt es nicht zwangsläufig, dass es alles Hybriden sind. Es ist auch möglich, dass es vereinzelte Gegenden gibt, wo sich die Ursprungspopulationen noch erhalten haben. Es sind mir Aquarien-Populationen bekannt, die über 40 Jahre keine Auffrischung bei den „normalo Ancistrussen“ hatten. Das es bei vielen Aquarianern Kreuzungen gab, ist natürlich klar. Deswegen ist es auch so schwer, die Herkunft der unterschiedlichen Populationen zu bestimmen. Selbst in Südamerika hat ja jeder Fluss so seine eigene Population. Gruß Ralf
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
der braune Ancistrus ist definitiv alles, aber kein Hybride. Dann würde sich die Art nie und nimmer so vermehren. Alle bisher beschriebenen Ancistrus-Kreuzungen sind langsam gewachsen und sind nicht alt geworden. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |