![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
|
Glasreiniger hab ich mich nie getraut. Ich mach mit allen Putzmitteln einen Bogen um meine Becken
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Warum Simon?
Bei mir sind doch Abdeckungen darauf,kommt null und nichts ins Becken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
|
![]() Naja stimmt sollte wohl nicht viel passieren wenn man den Glasreiniger aufs Tuch sprüht und dann an die Scheibe geht. Bin nur einer der Hypervorsichtigen hehe ![]() mfg Simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
|
Zitat:
Mahlzeit, nun jaa Glasreiniger mit dem guten Mittelchen hab ich letzens auch meine Erfahrungen gemacht.. ![]() War vielleicht 5 Minuten bevor jemand kommen wollte, Fische holen. Da hab ich mir noch mal meine Scheiben angeguckt und mir ein Herz gefasst sie mal wieder zu säubern. Also Glasreiniger geschnappt (ich glaub das war der "gut und günstig"..? Ich nehme an ersteres stimmt (bei mir zumindest) nicht wirklich^^) und Zewa damit angefeuchtet und scheiben gewischt... Nun ja,rauskamen nicht wirklich saubere scheiben sondern eher trübe - sahen aus wie eingesaut ![]() Der hat sich dann auch gedacht "der sollte besser mal seine Scheiben putzen".... ![]() Nun ja - seitdem mach ich das nur noch mit Zeitung + Wasser - da lauf ich nicht wirklich Gefahr das die Scheiben trüb werden ![]() Und - es kostet weniger ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Die Aquariumscheiben werden bei uns auch regelmäßig mit dem Glasreiniger, wen der Rest der Wohnung auch dran ist, mit gereinigt. Bei starken Kalkrändern nehme ich verdünnte Salzsäure (ca. 10%).
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Moin,
Kalkflecken entferne ich mit einem frischem Klingen-Reiniger. Janz ohne Chemie. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Sassenburg
Beiträge: 13
|
Hi
so wie wir hier alle Glasflächen putzen, putzen wir auch die Aquarienscheiben von aussen mit einem Fenster-Microfasertuch und heissem Wasser. Geht supergut und streifenfrei Innen nehme ich Filterwatte
__________________
Lieber Gruß Iris |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 71
|
Guten Abend
hab mir so eben das Thema hier mal durchgelesen und möchte nun auch meinen Senf dazu geben. Ich habe gestern eines meiner Aufzuchtbecken geleert und habe es natürlich sauber gemacht. Musste aber feststellen das meine Scheiben innen am oberen Rand noch schmutzig (Kalk) geblieben sind. Da ich nicht mit einem Glasreiniger innen arbeiten wollte habe ich grschrubbt bis mir die Hand weh tat. Habt ihr für sowas auch eine Lösung. Das mit der Zahnpasta werde ich mal ausprobieren und mit denn Kartoffeln auch. Aber gibts noch andere Möglichkeiten???
__________________
Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
L-Wels
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
|
Hi
Zitat:
mfg Simon |
|
![]() |
![]() |