![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi Jörg,
ja - der Heizer kann sehr heiß werden, auch wenn nur 26°C eingestellt sind. Entweder er heizt - oder eben nicht und wenn er es tut, dann wird er auch richtig heiß. Hilfreich ist es den Heizer so anzubringen, dass der Wels sich nicht darunter klemmen kann. Natürlich kann man es nicht immer vermeiden, da man die Tiere nicht hindern kann sich darauf zu setzen. Du kannst mit guter Beckenhygiene, regelmäßigem Wasserwechsel und dem Einsatz von Erlenzäpfchen oder Seemandelbaumblättern ein günstigeres Klima mit weniger Bakterienbelastung schaffen. Dies fördert die Heilung in jedem Fall. Wenn es sich nicht entzündet, dann schließen sich selbst solche großflächigen Verletzungen bei Fischen, die über sehr gute Regenerationsfähigkeiten verfügen, relativ schnell. LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Babywels
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 8
|
hab mit dem ungenauen streifentest festgestellt, das der ph-wert recht niedrig ist. tuen erlenzapfen nicht den ph-wert noch weiter senken?
lg jörg |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Beiträge: n/a
|
Hallo Jörg
Nach Möglichkeit das Tier separieren und Bepanthen Augen- oder Wundsalbe täglich auftragen. Dann sollte sich die Verletzung nach ein paar Wochen gebessert haben. |
|
|
|
#4 |
|
Babywels
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 8
|
hi,
danke für den tip.
nur wohin separieren, hab nur das große aq. und mit der salbe, was passiert dann mit den aq-wasser und deren werten? hat die salbe neg. einfluss? lg jörg |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Beiträge: n/a
|
Dann musste ihn so immer rausfangen.
Trockentupfen, Salbe auftragen und wieder rein. Negative Einflüsse konnte ich auf das Wasser nicht feststellen. |
|
|
|
#6 |
|
Babywels
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 8
|
hi,
danke,
werd es mal ausprobieren. mfg jörg |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Babywels
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 8
|
Zitat:
mfg jörg |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Jörg,
ich ernte sie immer direkt vom Baum. Wenn sie am Boden liegen, weiß ich nicht ob sie nicht schon zu lange feucht gewesen sind - daher ziehe ich die direkte Ernte vor. Wie viele nun für Dein Becken geeignet sind, hängt von Deinem Ausgangswasser und der Wassermenge ab. Überdosiert habe ich sie m. W. bis jetzt noch nie, kann Dir auch nicht sagen, ob dies überhaupt geht, bzw. Auwirkungen auf die Fische hat. Ich denke bei 200l sollten 15-20 Stück kein Problem sein. Mit Seemandelbaumblättern habe ich es selbst noch nicht ausgetestet, aber über die Suche hier im Forum wirst Du sicherlich genug Infos finden. LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
|
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Aufsalzen gegen Krankheit - Gefährlich für Ancistren und Corys? | aoakley | Krankheiten | 6 | 28.04.2007 00:20 |
| Bekommen Welse auch die Pünktchen Krankheit? | Iceman79 | Krankheiten | 24 | 26.01.2007 12:31 |
| Unbekannte Krankheit | APCMmkII | Krankheiten | 6 | 08.09.2006 20:53 |
| Welche Krankheit haben meine ? | minima | Krankheiten | 12 | 25.04.2005 21:11 |
| Krankheit In Meinem 120cm Aquarium | D | Krankheiten | 6 | 04.12.2003 12:38 |