L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2007, 17:06   #1
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Holger,

wenn Du beide Welse (l 46 und L 134) hast und beobachtest beim Füttern, dann wird Dir klar, dass die L 134 einfach frecher sind. Die verdrängen die L 46. Also sind sie da schon mal auf der sicheren Seite, wenn man mal das Füttern betrachtet. Ansonsten gebe ich Dir schon recht.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2008, 16:38   #2
MarcFdlr
Jungwels
 
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 26
Hallo allerseits,

nach vielem belesen etc. bin ich nun bei diesem Beitrag hängen geblieben und möchte hierzu gern ein zwei Fragen loswerden.

Vorerst, wir haben ein 200 L Becken welches gerade seit 14 Tagen einfährt und dies auch noch 7-10 Tage machen soll.

Ich bekommen zu 100% vor Ostern 3 Junge L46 welche in das o.g. Becken sollen. Ich denke es ist schon jetzt Artgerecht eingerichtet. (1 sehr große Morkinwurzel in der Mitte - ein kleinere mit einer integrierten Höhle - 2 Kokusnüsse und einer Tonhöhle sowie einer angepassten Bepflanzung)

Vorhaben: ein Gesellschaftsaquarium rund um den L46.

1 Frage: Wie verhällt sich beim L46 gegenüber dem L134 das Strömungsverhalten - reicht da meine Pumpe (100L/H) im AQ?

2.Frage: Welche Fische kann ich ohne bedenken zu den L46 hinzugeben?

- 1 Pärchen der roten Schleierskalare?
- 3-4 Zwerg Barsche in Gelb (Fällt euch ein anderer passender Fisch in der größe in Gelb ein)
- 20 Neons
- 4-5 Scheibenputzer (könnt Ihr mir welche empfeheln?)

Mehr sollte es eigentlich nicht werden ... Meint Ihr das passt oder muss ich das grundlegend Überdenken?

So vorerst schon besten Dank mit der Hoffnung auf ein paar Antworten.

Danke & Gruss
Marc
MarcFdlr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergesellschaftung mit Ringelhandgarnelen Timmy Loricariidae 12 14.10.2006 16:26
Vergesellschaftung von L Welsen worldwidewels Loricariidae 5 07.07.2006 19:19
Vergesellschaftung Ancistrus mit anderen Welsen Quest Loricariidae 12 21.02.2006 19:57
Fische zu den Welsen Fortuna Einrichtung von Welsbecken 19 30.07.2004 18:34
Vergesellschaftung v. Welsen Fortuna Einrichtung von Welsbecken 12 10.07.2004 01:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum