L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2007, 17:21   #1
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Frank,


Zitat:
Es heisst ja immer man soll verschiedene Hypancistren nicht zusammen halten, da es zu Kreuzungen kommen kann.
Das ist richtig.

Zitat:
Hat jemand solche " Kreuzungen schon gehabt ?
Sind diese Tiere dann Zeugungsfähig ?
Gibt es eventuelle Bilder socher Tiere ?
Ingo Seidel erzählt mir das er jmd. kennt der ein Tier hat in dem 3 verschiedene Hyps drin sind. Zeugungsfähig sind sie auf alle Fälle.

Zitat:
Warum Kreuzen sich die Tiere nicht im Herkunftsgebiet ?
Weil sie durch Wasserfälle u.ä. getrennt sind.

Zitat:
Gibt es ( wie beim Hund der Wolf ) einen
Ober - Hypancistrus von dem diese Arten alle abstammen ?
Sind das dann nicht alles Kreuzungen ?
Weiß ich nicht.

Zitat:
Ich frage das, weil ich zur Zeit einige Arten gemeinsam in einem Becken gross ziehe und mich frage
"was wenn ich da nicht rechtzeitig einschreite bzw aufpasse"
Dann müßtest du deine Tiere rechtzeitig trennen wenn sie irgendwelche Anzeichen machen. Sonst gibt es keine Garantie was dabei herauskommt.

Zitat:
Danke im voraus
Bitte

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 17:28   #2
pellenbaron
L-Wels
 
Benutzerbild von pellenbaron
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
Zitat:
Warum Kreuzen sich die Tiere nicht im Herkunftsgebiet ?
Weil sie durch Wasserfälle u.ä. getrennt sind.

Also es soll keine 2 Arten in einem Gebiet geben ?
Unvorstellbar für mich !
Aber darum frage ich ja !
Danke
Frank
pellenbaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 17:48   #3
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Leute,

nur am Rande erwähnt, es ist nich unbedingt jede
Hypancistrus-L-Nummer eine eigene Art!


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher L-wels für 200L Aq??? iQbEaSte Loricariidae 3 16.09.2007 23:06
Erstbeschreibung von 4 Hypancistrus teq Erstbeschreibungen und Systematik 7 26.02.2007 21:03
L / LDA -Nummern Michael Loricariidae 41 31.05.2003 00:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum