![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo Indina,
@Indina: Ist es den Celestichthys margaritatus nicht zu warm? Wie lange hast Du die schon bei den Zebras und welche Verluste hattest Du schon? Bei wieviel Grad hältst Du die Zebras? Frage deshalb, da ich mir auch schon Celestichthys margaritatus zulegen wollte. Ich hab bei meinen L46 bisher Nannostomus marginatus drin, auch ohne Probleme, aber die Temperatur scheint die Lebensdauer zu verkürzen hab ich so das Gefühl.
__________________
Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
|
Hallo,
ich halte bei meinen L-Welsen Schrägschwimmer, bol. Schmetterlingsbuntbarsche, Corys oder Hexenwelse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Adrian, die Bärblinge sitzen seit rund 4 Monaten bei 28-29 Grad mit den L46 zusammen. Verluste bislang: null. Es sind selbstgezogene, keine Wildfänge.
Ob es ihnen auf Dauer zu warm wird, kann ich noch nicht sagen. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 23
|
Perlhühner
Hallo Indina,
wo halten sich denn Deine Perlhühnchen am meisten auf ? Mittig oder eher Oben im Becken ? Die wären auch was für mich aber ich denke die brauchen das kälter. Allerdings muss ich darauf schauen, daß es Nachzuchten sind, da die in Ihrem natürlichen Habitat sonst bald ausgerottet sind, Danke - Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 23
|
nannostumus trifasciatus
Nannostomus trifasciatus verträgt generell höhere
Temperaturen als seine Nannostomus Kollegen, die allerdings auch alle kleiner sind. Leider frage ich mich, ob sich der auch im ganzen Becken später tummelt? (Quelle Mergus und Internet) Grüsse Stephan Geändert von Flynn (15.11.2007 um 06:51 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
|
Moin.
Ich habe bei mir Gubby´s dazugesetzt weil ich andauernd Nachwuchs habe. Überlege aber ob ich Zwergfadenfische zu meinen L144 setze. Könnt ihr mir dazu was sagen. (Gut oder nicht Gut) Für Antworten schon ma Danke
__________________
MfG Peter ------------------------- L 66/L169/LDA 67 |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4.2. Welse, die man sich nicht andrehen lassen sollte | Acanthicus | Podium F.A.Q. | 12 | 04.12.2007 18:37 |
Vortrage von Uwe Werner u.a. zum Thema "Bizzare Welse aus Südamerika" am 02.09.2007 in Koblenz | Roger T | Termine | 0 | 09.05.2007 12:12 |
welche welse habe ich? | wels_jacqueline | Welcher Wels ist das? | 2 | 25.09.2005 12:38 |
zwei tote Welse und einer benimmt sich merkw | Fleckchen | Krankheiten | 44 | 20.08.2004 19:22 |
Welse und Diskus? | Baerbell81 | Loricariidae | 1 | 17.05.2004 10:14 |