L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2008, 10:21   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü

Zitat:
Ich habe in allen Becken 0 Nitrat, trotz dessen, daß ich zur Zeit noch in 2 Becken einen Überbesatz habe.
Das funktioniert über den Aufbau meiner Außenfilteranlage, die durch mehrere Bypässe gekoppelt sind, und unterschiedliche Filtermedien beinhalten und auch unterschiedliche Durchströmungsgeschwindigkeiten haben.
Das Filtermaterial, in den Haupt- und Bypassfiltern wurde bereits über ein Jahr nicht mehr gewechselt, und hat immer noch die volle Durchlaufleistung.
dies glaub ich dir nicht, kauf mal einen neuen Test von JBL
Ich wüsste kein Filtermedium das ausreichend Nitrat abbaut (wenn überhaupt ).
Gefressen und gesch...en wird ==> Nitrat .
Nitrat auf 0 bringen geht eintweder über Efeutute /Monstera oder reichlich Pflanzen . Oder dann mit einem Austauscherharz im Filter, bsp MP600.
Naja, soweit meine Kenntnisse, lerne aber gerne dazu und lass mich gerne eines besseren belehren
gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 10:54   #2
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Udo,

habe dies mit Tröpfchentests unterschiedlicher Firmen gemacht.

Wie Elko schon geschrieben hat, ist laut den Farbskalen der verschiedenen Hersteller die Abstufung ziemlich grob.
Wenn ich nun aber die vom Hersteller angegebene Wassermenge für den Test reduziere und mit der gleichen Dosis an Tropfen wie für die ursprünglich im Test angegebene Wassermenge fortfahre, zeigt die Reagenz, verglichen mit der Farbskala, immer noch nichts an.
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Darfst mich ja gern einen Lügner nennen. Wichtig für mich ist, daß meine Anlagen funktionieren, die Wasserwerte so optimal als möglich sind und es den Tieren gut geht.

Ich teste regelmäßig an verschiedenen Filterzusammenstellungen, inwieweit man, bestimmte, im Becken anfallende Produkte, abbauen kann.
Ich versuche ständig diese zu verbessern.
Bis nächstes Jahr konstruiere ich einen völlig neu entwickelten Außenfilter, bzw., je nach Testergebniss, eine Kombination aus dem Neuen und bereits auf dem Markt vorhandenen Systemen.

Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 19:14   #3
Ninja
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Oder dann mit einem Austauscherharz im Filter, bsp MP600.

gruss Udo
Die Austauschharze nehm ich nicht mehr, die trieben mir den Leitwert immer so hoch, ist ja aber auch klar, da sie ja mit NaCL regeneriet werden. Ich gehe also davon aus, dass sie dann im Austausch gegen Nitrat Na+ und CL- freisetzen. Habe allerdings nirgendwo etwas darüber finden können. Komme auch gut ohne sie zurecht und würde sie auch nicht empfehlen, ist aber nur meine Erfahrung.

Gruss Helge
Ninja ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LDA67 - wie nachzüchten? Schneckchen123 Zucht 9 19.03.2007 07:47
Welche Art ist das? GerhardW Welcher Wels ist das? 10 26.02.2007 20:09
Welche T5 R Hypancistruszebra Aquaristik allgemein 5 31.01.2006 11:35
Welche Art? m.kaiser Callichthyidae 7 17.05.2004 17:31
Welche Art? Jo Callichthyidae 11 19.11.2003 21:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum