![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
|
LDA67 - wie nachzüchten?
Hallo!
Da ich in der Suche nicht fündig wurde, setze ich einfach mal nen Thread hier rein. Wie kann ich gezielt meine LDA67 (Panaqolus sp. aff. maccus) nachzüchten? Geht das überhaupt in dem Becken mit weiterem Besatz? Ich habe folgende WW: GH 7-8 KH 5-6 PH 6,5-7 Nitrit <0,1 Temp.: ca. 27° Ich habe durch Wurzeln, Blättern, Erlenzapfen stark gebräuntes Wasser. Weiterer Besatz sind B.urophthalmoides (21 Tiere) und ein paar grüne Zwerggarnelen. Wie kann ich die Tiere gezielt zum Ablaichen bewegen (kalte WW, Futterpause?)? Höhlen sind genug vorhanden, Schieferhöhlen, Tonröhren, selbstgebuddelte unter Wurzeln. VG Andrea EDIT: Hatte ich vergessen: es ist ein 60-Liter-Becken mit 6 LDA67, 4M/2W Geändert von Schneckchen123 (15.03.2007 um 12:27 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Panaqolus sp. aff. Maccus, LDA67 in Bad Vilbel | Borbi | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 08.03.2007 09:07 |
Suche Suche auch LDA67 Männchen | baloubaer1970 | Suche | 0 | 01.03.2007 22:09 |
Suche LDA67 Männchen | heitro | Suche | 0 | 01.03.2007 21:32 |
LDA67 Färbung | Stefan H. | Loricariidae | 5 | 23.01.2007 05:12 |
LDA67 bei den Corydoras-Eiern lassen? | teq | Zucht | 2 | 16.01.2006 14:24 |