![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 10.09.2007
Beiträge: 42
|
Hi Thomas
Ich habe mal einen Bericht gelesen, möglicherweise in der Datenbank, indem der Autor beschrieb während der Trockenzeit im Herkunftsgebiet der L-204 einen Leitwert von 190 µS gemessen zu haben. Ich halte daher einen LW von 500 für zu hoch. Ich halte meine L-204 ganzjährig in sauberem Regenwasser, nur wenn es bei uns in Ost-Brandenburg mal wieder monatelang nicht regnet gibts mal Osmosewasser. Gruß Falk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Welspapa
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 152
|
Zitat:
Reines Regenwasser hat bei mir allerdings einen Leitwert von ca 30-40 (wahrscheinlich hast du mehr) und das halt ich ganzjährig für etwas wenig selbst für meine L134 er gehe ich nicht so tief (Da hätte ich bedenken das mir der PH Wert mal zu schnell nach unten rutscht). Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ein paar Fragen an euch . . . | HogiW | Loricariidae | 10 | 07.03.2005 15:48 |
Schaut Euch das an.... | Helga | OffTopic | 13 | 03.09.2004 06:20 |