L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2008, 18:21   #1
Thomas P.
Welspapa
 
Benutzerbild von Thomas P.
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: 56204 Hillscheid
Beiträge: 115
Hi Sven,

Zitat:
Zitat von MAC Beitrag anzeigen
Aber ich denke du willst auf einen bestimmten kühleren Lebensraum hinaus, der stets und ständig herrscht und von bestimmten "Fischen" immer wieder aufgesucht werden kann, oder sogar fest besiedelt wird?
Durch meine L025 hat sich bei mir die Frage mit den Temperaturunterschieden
aufgeworfen.
L025 kommt ja in solchen Tiefen vor und wird dort laut I.S.auch bevorzugt
gefangen.
Über die Temperaturen in tieferen Gefilden denke ich schon länger nach,
obwohl in der Literatur die ich kenne und auch hier im Forum (Datenbank)
eigentlich immer von 26-29°C die Rede ist.
Was mich dazu bewogen hat mal nachzufragen ist, das ich bei Planetcatfish.com über 24-26°C gestolpert bin.

https://www.planetcatfish.com/catelo...species_id=188

Hätte ja sein können das es mittlerweile bei L025 andere Erkenntnisse
gibt.

Ach so, wer sich für Pseudacanthicus sp. interesiert, in der neuen Datz
ist ein schöner Zuchtbericht von Volker D. über Pseudacanthicus leopardus.


Gruß Thomas
Thomas P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 06:08   #2
cory-fan
L-Wels
 
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
Hallo!

In unseren langsam fließenden gestauten Flüssen (Saar, Mosel), konnte ich auch bei intensivem Sonnenschein kaum eine Temperaturdifferenz (max. 3°C) zwischen 1m und bis zu 15m feststellen. Oberhalb 1m kann das Wasser durch die Energie der Sonne bis zu 10° wärmer sein. In schneller fließenden Gewässern wird die Differenz noch geringer sein.
Wasser aus wesentlich kühleren Zuflüsse sollte die Wassertemperatur am Grund des Hauptflusses über längere Zeit beeinflussen.
In grösseren Flußtälern mit Kiesablagerungen könnten auch grössere Quellen für kühlere Bereiche sorgen.

Tschüß, Kurt
cory-fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 19:27   #3
Thomas P.
Welspapa
 
Benutzerbild von Thomas P.
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: 56204 Hillscheid
Beiträge: 115
Hi,

erst mal danke für eure Antworten.

Also gehe jetzt mal davon aus, das es sich wenn überhaubt um 1-2°C Temperaturunterschied in den genannten Tiefen handelt.

Oder das nur durch eine Verkettung von dafür günstigen Einflüssen, wie z.B.
von Andi erwähnt, niedrigere Temperaturen in tieferen Flussabschnitten zustande kommen.


Gruß Thomas
Thomas P. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum