![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
Beiträge: n/a
|
hi Malte,
finde dein Becken eigentlich nicht schlecht, mach mir nur sorgen das es wenn die Pflanzen erstmal weg bzw. kaputt sind ein wenig kahl aussehen könnte. Aber du hast ja schon geschrieben das du noch Wurzeln rein legen möchtest. Daher denke ich das das schon wird, gut das mit der Ängstlichkeit das kann ich nicht bestätigen, aber da kommt es sicher auch drauf an. Irgendwie gibt es da viele Unterschiedliche Erfahrungen aber vllt liegts bei mir auch daran das mein Aquarium nicht so hell ist. Ich weiß nicht wie die Tiere das mit Revieren und Streitereien halten, aber bei mir gibt es da "kaum" Probleme. Sind ja vorerst noch genug höhlen da. Ich hab es bei dem gesehen bei dem ich meine ersten L134 geholt habe, der hat ein ganzes ca. 240 Liter becken voll mit Welshöhlen die praktisch in reihen liegen und immer wieder ne schieferplatte drauf und ne nächste reihe und das drei vier Stockwerke hoch. Und der hat sehr viel Nachwuchs, ich denke eigentlich du wirst schon Ruhe reinkriegen wenn genug höhlen und genug futter angeboten wird. Die Fische werden sich schon arrangieren, aber tendentiell kann es natürlich gut sein das sie sich wohlerfühlen wenn es nicht ein solch kompaktes System ist. Ich würds wahrscheinlich in dem Fall auch ein bisschen mehr verteilen. Ich denke schon das du Moorkienholz genauso gut nehmen kannst. Gilt halt nur als recht hart, ob zu Hart für die Welse und in wieweit sie sich bei ausreichender Fütterung noch ans Holz machen weiß ich auch nicht. Also ich kann mich nicht erinnern das bei dem Züchter von dem ich meine L134 her hab irgendwo Holz in den L134 Aquarien lag. Und die Tiere waren alle in einem sehr guten Zustand, und sind es bis heute noch. Daher weiß ich nicht ob es für diese Tiere im speziellen nötig ist, bei anderen mag es wirklich absolut nötig sein bei diesen schätze ich aufgrund dieser Erfahrung den wirklichen Bedarf an Holz sehr gering ein. Achja wegen den Schwimmpflanzen kann dir nur Anubias empfehlen. Ich lass die auch schwimmen, die wachsen bei mir ohne Düngung sehr gut! Und werden nicht angefressen. Gruß Pierre |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L134 Becken! | welsss | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 06.08.2005 09:10 |
L134 Becken! | welsy123 | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 11.04.2005 22:54 |
L134 Becken | dennis22 | Einrichtung von Welsbecken | 16 | 22.03.2005 17:01 |
L134 60cm Becken | Mysticlaw | Loricariidae | 14 | 01.03.2005 17:48 |
Einrichtung L134 Becken | Zakk Wylde | Einrichtung von Welsbecken | 14 | 07.06.2003 11:51 |