![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Alex,
m. E. ist es am günstigsten die Kleinen in einen EHK zu setzen. Das setzt aber auch voraus, dass man die Zeit sich nimmt, diesen täglich sauberzumachen. Zum Füttern solltest Du feines Futter verwenden: wir verwenden zerkleinerte (im Mörser zerrieben) JBL-Tabis, Cyclop eeze, JBL NovoTom. Viel Grüße und viel Erfolg bei der Aufzucht Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Freudenstadt
Beiträge: 59
|
Hallo L-Wels Halter,
da würde es mich auch brennend interessieren hat von Euch L-Wels Halter bzw. Züchter schon einmal einer geschafft l-Wels Nachwuchs in L-Wels Gesellschaftsbecken groß zu bekommen? Wohlgemerkt sofern das Becken mit 20 cm und größer Gewachsenen Welsen besetzt war. Da ich auch L 25 halte würde ich zumindestens diesem zutrauen das er ohne Rücksicht auf Verluste alles unternehmen würde um in die Bruthöhle vorzudringen. Das einzige was dies verhindern könnte wäre vielleicht eine zu kleine Höhle. ![]() In meinem Diskusbecken hatte ich schon ab und an Roter Hexenwels Nachwuchs. Bisher ist nur ein Jungtier durchgekommen. Wenngleich ich in diesen Becken eher meine Diskusfische als Jungfischvertilger verdächtige. Besser stellen sich da die Garnelen an die vermehren sich andauernd in so einer großen Menge das sie nie in meinem Becken aussterben. Aber leider ist dies bei den Fischen nicht so möglich. Gruß Bernd
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
ich habe ein Becken mit Skalaren und diversen L-Welsen um die 15-20cm( L200, Hypostomus, Sturisoma usw.). Von meinen L66 kommt gelegentlich mal einer von den ausgebüchsten durch. Der Rest wird aus der Höhle geschüttelt. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein erster L Wels | July | Loricariidae | 5 | 20.09.2007 19:50 |
L-134 mit 8cm Zuchterfolg? | Razorblade | Zucht | 6 | 30.05.2007 21:25 |
Oligancistrus zuanoni L354 Woher, Zuchterfolg? | Razorblade | Loricariidae | 4 | 14.04.2007 12:56 |