![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
|
Hallo,
ganz so würde iches nicht machenmit dem Wechsel von Innen auf Aussenfilter. Ich hatte an meinem damalige 160l-Becken einen gebraucht gekauften Aussenfilter, die immer wieder Probleme gemacht hat. Also habe ich mir einen neuen Aussenfilter eines anderen Herstellers gekauft und habe micht fürs parallel einlaufen lassen des neuen Filters entschieden, weil die Filtermaterialien des alten Filters nicht so richtig in den neuen Filter gepasst haben. Nach gut drei Wochen mit zwei Filtern am Becken hat der alte Filter seinen Geist entgültig aufgegeben - und ich habe ein paar Tag ziemlich viele Wasserwechsel gemacht, um den Nitritpeak abzufangen. ![]() Bei einen Filterwechsel würde ich deshalb das gebrauchte Filtermaterial in den neuen Filter packen. Mit zuschneiden und/oder zusammesetzen bekommt man das schon hingebastelt.
__________________
Liebe Grüße Sabine |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L 90; 2x L 177 in einem Becken?! | huskyzander | Lebensräume der Welse | 7 | 10.01.2008 20:26 |
L066 und L114 in einem Becken? | Death | Loricariidae | 7 | 07.01.2006 14:01 |
Baryancistrus cf. xanthellus L 81 wieviele in einem Becken ca. 200 l | desperado | Loricariidae | 26 | 29.11.2004 17:25 |
Welse In Einem Becken | juli2000 | Einrichtung von Welsbecken | 25 | 21.12.2003 21:42 |
Wie viele Welse ins 200l Becken? | Christian | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 30.10.2003 18:09 |