L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2009, 11:51   #1
Razorblade
Welspapa
 
Benutzerbild von Razorblade
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
Huhu,

@ Patrick ich finde weniger füttern ist immer einfacher gesagt als getan, natürlich muss die Schneckenplage einen ursprünglichen Grund haben, der mit Sicherheit die Überfütterung ist.
Jedoch ist es manchmal einfach nicht möglich wenig zu füttern aufgrund von Jungfischen im Elternbecken.

Ich zb habe in einem meiner Becken L-201 Jungfische, die ich nichtmehr in einen EHK überführe, da sie im Elternbecken bestens heranwachsen, jedoch muss ich hier auf eine ausreichende Fütterung achten, denn gerade im Wachstum benötigen juvenile Tiere mehr als nur 1 mal am Tag Futter.
Und ich würde mich auf keinen Fall bei der Versorgung meiner Tiere von ein paar Schnecken beeinflussen lassen.
Die Theorie hört sich sicher einfach an, jedoch ist es in der Praxis selten umzusetzen.

Durchaus gibt es ja nun auch andere Fressfeinde der Schnecke, darunter zb Schmerlen und Kugelfische, da muss man dann aber abwegen ob es sinnvoll ist diese Tiere in ein L-Welsbecken zu setzen, wenn man sich über kurze Zeit mal eine Schmerle "ausleihen" kann mag das eine gute Lösung sein, auf Dauer jedoch nicht.

Die Anetome Helena vermehrt sich sehr gut bei 30-32°C warmem Wasser und ausschließlicher Frostfutter Fütterung, aber wenn man sich überlegt, dass diese Schnecke pro Ablage ein einziges Ei legt und wenn dieses Schlüpft man sie auch noch sehr gut verkaufen kann um sich nebenbei eventuell sein Futtergeld finanzieren zu lassen oder ähnliches, was will man mehr!?

Bei mir haben sich die Schnecken nicht sehr vermehrt, es sind aus 15 mitlerweile (4-5 Monate Zeitspanne) 24 geworden.

Lieben Gruß
Ilka
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+
---------------------------------------------
Razorblade ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schnecken jagu Aquaristik allgemein 26 20.11.2008 13:33
!!! Schnecken !!! L-Wels Aquaristik allgemein 15 20.02.2007 11:31
Schnecken (TDS,PHS) Schuppie Privat: Tiere abzugeben 0 23.06.2006 22:00
Schnecken Miriam Aquaristik allgemein 4 25.08.2005 17:32
Garnelen = keine Schnecken im Aquarium (ohne chemische Mittel ) diskusteam Aquaristik allgemein 5 16.08.2005 02:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum