![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Vielleicht ein LG 6. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
ich denke auch, dass es LG 6 ist. Eifarbe würde passen, obwohl das Gelege recht groß ist oder hast Du mehrere Weibchen ?! Wie groß sind denn die Tiere (10-12cm?). Haben die Tiere zwei Filamente in der Schwanzflosse (oben und unten) ?! Hier ein Bild zum Vergleichen: Die werden oft unter dem Phantasienamen Sturisoma foerscheri verkauft, sind aber nicht einmal Sturisoma. LDA 52 wäre eine Rineloricaria-Art. Ja, bei Killis und Buntbarschen hätten die Kleinen keine Chance. Am besten kurz vor dem Schlupf das Gelege absaugen und die Kleinen in einem EHK aufziehen. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 07.04.2009
Beiträge: 2
|
Nee ist nur ein Weibchen drin. Die war aber gestern auch ganz schön dick.
Hm, wie groß... muss mal schauen...ja also 12 haben sie auf jeden Fall. Und haben auch zwei Filamente. Ja sieht aus wie der auf dem Bild. Von der Farbe her eben so wie auf meinen Bildern. Die sind recht naturgetreu!! Gibt es da von den Werten her irgendwas besonderes?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Von den Wasserwerten her scheinen sie keine besonderen Werte zu brauchen. Sie scheinen sehr robust in der Pflege zu sein und auch recht einfach in der Ernährung. Das trifft im Allgemeinen auch auf die Jungtiere zu. ![]() Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauche schnelle Hilfe zwecks Höhlengestaltung | Exxos | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 21.11.2008 21:12 |
LDA67 bei den Corydoras-Eiern lassen? | teq | Zucht | 2 | 16.01.2006 14:24 |
Farbe von Sturisoma - Eiern | James | Zucht | 7 | 10.07.2005 09:28 |
Verpilzen von Cory-Eiern | Gitta | Callichthyidae | 21 | 06.09.2003 09:40 |