![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi Bine,
welche hattest Du das Schwimmgras oder den Farn? Das Schwimmgras scheint es etwas wärmer zu mögen vielleicht war es ihm ja bei 24°C ein wenig zu kühl. Der Farn dürft übrigens Ceratopteris pteridoides (Schwimmender Hornfarn) sein. Falls also jemand im Umkreis Nbg/Fü/Erl Ableger haben sollte...gerne ![]() Grüßle Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() Geändert von inspector (14.01.2010 um 12:37 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi nochmal,
unter dem Trivilanamen findet man wieder einmal viele unterschiedliche Pflanzen...am nähesten kommt wohl doch noch Ceratopteris froesii. Die rechte Pflanze auf dem Link hier https://www.flowgrow.de/pflanzen/Cer...oides-228.html sieht so aus, wie meine Pflanzen damals (solange sie noch kleiner waren). Eine Pflanze konnte bequem 3/4 Beckenoberfläche im 70 x 50 Becken abdecken. Die waren echt toll. Grüßle Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi Elke,
ja, ich hatte das Schwimmgras! Mag gut sein, das es dem was frisch um die Wurzeln war! Aber eine kurze Zeit lang ist es auch gewachsen! Sah klasse aus, wenn da so Pinner dann aus dem Wasser rausragten. Aber mit einem Mal war dann auf einmal Schluss und innert kürzester Zeit war alles hin. Leider Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Elke
Ich hab das was du suchst. Ich habe am Wochenende erst unser 2m Becken gelichtet 1 meter davon war komplett zu gewachsen. Du meinst den Farn den man auch einpflanzen kann und wo an jedem Zweig/Blatt dann jede menge neue ableger wuchern. Hab noch ein bissel da wenn du noch nichts gefunden hast. Ansonsten gibts da auch bei Hornbach zumindest bei uns. Wenn du interesse hast einfach ne PN den Fachbegriff kennen wir aber auch nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Ihr Beiden,
ich soll die Tage ein paar Pflanzen bekommen - schaun wir mal, was es dann tatsächlich ist. Mittlerweile bin ich recht sicher, dass es sich um das "großblättrige Hornkraut" handelt. Es dürfte sich um Ceratopteris pteridoides handeln. Diese Pflanzen hatte ich damals in den beiden Becken, die in meinem Badezimmer standen. Mal sehen... Falls es nicht die Richtigen sind, dann werde ich mich gerne vertrauensvoll an Euch wenden ![]() Auf jeden Fall schon einmal Danke für die freundlichen Angebote an Euch und natürlich auch an Brauni (ja ich warte gerne auf weitere Ablegerchen ![]() LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Sodele Ihr Lieben,
ich habe ein wenig gebuddelt und noch ein Bild von damals gefunden. Bitte nicht wundern - ist keine tolle Quali denn damals hatte ich nur meine kleine Kamera zur Verfügung. Aber man kann ganz gut sehen, wie schön die Oberfläche damit verkrautet war. ![]() Das war einer meiner Colisas bei der Brutpflege. LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Elke
Die Pflanzen auf dem Bild müssten dann aber alles ableger sein oder? die mit dem wachstum sich richtig auflösen und die blätter dann richtig fein sind. Ich suche mal im Pflanzenbuch nach dem Name. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi,
ja - das sind nur die kleineren Ableger. Die großen Pflanzen hatten teilweise problemlos Durchmesser zwischen 30 und 40 cm und waren kaum heil aus dem Wasser zu heben bevor sie sich in laute Teile und kleine Pflanzen zerlegten. LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wels saugt Wasseroberfläche ab. | MissWels | Loricariidae | 3 | 16.12.2006 19:53 |
Welche Schwimmpflanzen | Lux | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 28.09.2005 12:00 |
Suche Schwimmpflanzen | alpina | Suche | 0 | 30.05.2005 04:43 |
Schwimmpflanzen ? | Jimmyyy | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 20.05.2005 16:27 |