![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |||
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Elisa,
1. Glaube ich kaum dass du wirklich Dasyloricaria filamentosa hast (der Name Loricaria filamentosa ist ungültig), aus dem Grund den Martin schon genannt hatte, man bekommt ihn einfach nicht. 2. Zitat:
D.filamentosa Laut Sterba wird diese Art um 25cm lang und stammt aus dem Rio Magdalena. Also ein 60er Becken wird für diese Art nicht ganz ausreichen. Ich habe Beschreibungen im Internet gefunden, da sahen D.filamentosa aus wie Hemiloricaria lanceolata, auch die Größenangaben passen mit 12cm auf H.lanceolata. Also, du siehst es ist ein ziemliches Verwirrspiel. Nach Sterba: Der 1. Pectoral-Strahl (Brustflossenstrahl) erreicht angelegt die Ventrale (Bauchflossen). Der oberste Flossenstrahl der Caudale (Schwanzflosse) ist stark verlängert. Überprüfe das mal an deinen. Ein langes Filament ist bei 15cm langen Tieren etwa 10cm oder mehr lang. Hi Martin, Zitat:
Zitat:
mfg Norman
__________________
www.loricariinae.com |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Hexenwelse? (mit Bild) | Mowa | Welcher Wels ist das? | 3 | 25.10.2007 16:00 |
Hexenwelse aber welche? | Mysticlaw | Loricariidae | 4 | 18.02.2006 12:16 |
Hexenwelse,aber welche Art???? | drbluemoon | Welcher Wels ist das? | 9 | 25.01.2006 19:51 |
Hexenwelse,aber welche? | madate | Südamerika - sonstige Welse | 8 | 23.11.2004 18:11 |
Hexenwelse Welche Art? | Olivaceus | Welcher Wels ist das? | 12 | 24.11.2003 17:01 |