![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 21.12.2010
Beiträge: 19
|
Hallo Martin,
Ja genau, das worin auch immer sich in diesem Fall die nicht vorhandenen Wurzeln versteckten. Das mache ich immer ab, einschließlich Kunststoffkörbe oder blöde Bleigewichte - wer will schon Schwermetalle im AQ haben - und befestige die Wurzeln dann vorsichtig mit Steinen. Nur was tun, wenn keine Wurzeln da sind :-( Das war richtiger Beschiss und ich werde in dem Laden nicht mehr kaufen. Am besten gehen sowieso Ableger aus anderen Aquarien an. Übrigens: Wir suchen eine L450-Gruppe (2xM, 3xW). Derzeit bietet nur jemand in Dresden welche an. Wer also L450 abzugeben hat im Raum Wuppertal/Dortmund/Düsseldorf/Köln möge sich bitte gerne melden :-) Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo Björn
Zitat:
Da müsstest du Wasser vor dieser Anlage entnehmen oder mit Osmose/Mineralien arbeiten. Mit KH 7-14 durftest du nicht nur PH6,5-7 haben. Messfehler? Ansonsten sehe ich eigentlich nicht, dass du Fehler gemacht hast. Die Filter waren ja alt und gut eingelaufen. Es hätte klappen sollen. Einzig ist, dass du 14 Tage ohne Belastung gefahren bist. Da sterben die Bakterien wieder ab. Wiederum ernähren sich einige Bakterien von den anderen. Ein alten Filter sollte damit klar kommen. Die Dosen-Bakkis waren unnötig. Ein neues Becken / neue Pflanzen düngt man nicht! Die Pflanzen wachsen eh nicht am Anfang. Wie schon angesprochen - die müssen zuerst akklimatisieren und sich auf submerse Verhältnisse einstellen. Also da viel weniger energisch sein. Düngung am Anfang ist nur für die Algen. Weg mit CO2. Deine Konklusionen sind nicht falsch ![]() Freundliche Grüsse Line |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 21.12.2010
Beiträge: 19
|
Hallo Line,
die Werte sind nicht aktuell. Derzeit: PH 6,9; Nitrit 0; Nitrat ca 20; GH unter 6; KH unter 14. PH Tröpfchentest, Rest Teststreifen = ungenau. So lange aber keine Schwankungen oder "Ausreißer" zu bemerken sind, sind gesunde Fische und Pflanzen in meinen Augen die besten Indikatoren. Keine Enthärtungsanlage, nur viele neue Mangrovenwurzeln. Damit bekommt man für viele Jahre gut den PH-Wert runter, aus der Leitung kommt hier 7,6-7,8. Also Wasserwechsel bei uns lieber sparsamer und dafür öfter. In meinem großen Becken (8J. alt) habe ich eher 7,2 und muss beim Wasserwechsel über ein bisschen Torf filtern. Wieso keine neuen Pflanzen düngen? Jedenfalls weiß ich nicht, was gegen die Düngekugeln (lösen sich ganz langsam) und den Eisendünger (im Leitungswasser ist kein Eisen) spricht. Das mit dem CO2 war eine einmalige (und blöde) Verzweiflungstat auf Anraten von so ner Maus ausm Zooladen :-/ trotzdem keine Algen bis jetzt :-) LG Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo Björn
Es liegt wohl dann an die Teststreifen. Ansonsten stimmt es so nicht ganz was du schreibst. KH - PH und CO2 stehen fest in Verbindung mit einander. Dein PH geht nicht runter wegen die Wurzel alleine - sondern weil deine Wurzeln (die Ansäuerung) den KH auffrisst - also KH geht runter und damit auch dein PH. In deinem Fall ist KH nicht runtergegangen und ist viel zu hoch für diesen PH. Ausserdem sollte GH nie tiefer sein als KH. Als Beispiel - mein PH rückt sich erst gegen Neutral wenn ich unter KH2 komme ! Gesunde Fische sind gute Indikatoren, aber du möchtest ja jetzt L-Welse. Die reagieren da oft etwas anders als andere Fische. Insbesondere auf zu viel CO2 oder zu wenig Sauerstoff. Wenn deine Werte stimmen würde - was die nicht tunen, hättest du tödliche CO2 Werte. Und das hast du ja nicht. Ich würde mir Tropfentest besorgen, um die Sache etwas nachzugehen. Hier kannst du übrigens mehr erfahren. Die Seite ist sehr empfehlenswert. https://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/CO2_falsch.htm Freundliche Grüsse Line Geändert von Line (05.02.2011 um 10:33 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 21.12.2010
Beiträge: 19
|
OK, die L-Welse sind eine neue Aufgabe, die sich in erster Linie mein Töchterchen zumuten will. Aber natürlich lasse ich sie damit nichtim Rgen stehen. Ich hatte aus gutem (diesem) Grund bisher nur unschwierige Wasserbewohner: Skalare, Ancistrus, Beilbauchfische, Neons und jetzt Amecakärpflinge :-)
Und insofern hast du absolut recht, das wir uns jetzt wohl etwas intensiver mit der Wasserchemie beschäftigen müssen. Danke für den Tipp! LG + schönes WE Björn und DANKE für den Link, Chemienachhilfe ist immer gut! :-)) Geändert von Wupperwelse (05.02.2011 um 11:06 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
Zitat:
Das kann ich nicht lassen.... lg der Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 21.12.2010
Beiträge: 19
|
Hihihi, ja genau,
und die L450 sollen ja auch nicht sooo empfindlich sein nach allem, was gerade hier im Forum über die zu lesen ist. ... und wenn der PH-Wert laut doch sehr exaktem Tröpfchentest stabil ist (un dat isser ja ma, max.+/-0,2) kann der Rest so daneben auch nicht sein, oder? Björn p.s. meine einzigen kinderlosen Wasserbewohner waren übrigens die Beilbauchfische und die Neons, so schlecht kanns den anderen also nicht gegangen sein bzw gehen. Unsere Wasseranalysetechnik werden wir trotzdem upgraden... Nochmal Dank an alle, die hier mitüberlegt und geraten haben!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserprobleme mit neuem Becken | Body76 | Lebensräume der Welse | 5 | 17.09.2010 22:04 |
Nitrat im Becken oh. Pflanzen | Hartmut | Aquaristik allgemein | 11 | 27.04.2007 01:22 |
Hilfe bei neuem Becken... | Pierre | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 09.11.2005 20:26 |
Umstellung von Pflanzen- auf pflanzenloses Becken | barmann76 | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 20.06.2004 08:35 |
Verhalten von Corys im neuem Becken | Panaque nigrolineatus | Callichthyidae | 12 | 25.02.2003 09:21 |