![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Babywels
Registriert seit: 30.07.2010
Beiträge: 24
|
Die Kleinen sind recht schnell gewachsen und waren sehr bullig. Ich habe 2-5x am Tag gefüttert. Da ich die ersten beiden würfe vor ca 3 Wochen in die Freiheit entlassen habe kann ich nicht genau sagen wie groß die waren, möchte da auch lieber nicht schätzen.
Die neunen sitzen jetzt zusammen mit normalo Albino´s in Gerdkasten, da kann man sicherlich gut vergleichen wer schneller wächst. Die Albino´s haben knapp eine Woche Vorsprung, dafür sehen die 448er beim schlupf schon größer aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Babywels
Registriert seit: 30.07.2010
Beiträge: 24
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Welspapa
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 165
|
Hallo,
interessantes Bild. Gibts noch mehr davon? Gruß Thomas
__________________
Suche: Abzugeben:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Jungwels
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 27
|
Hey Ihr,
meine haben nun unverhofft auch gelaicht!! Hab gestern die ersten an der Scheibe gezählt. Ich habe keine Ahnung wieviele es sind und wielange sie schon unterwegs sind, ich war ein paar Tage nicht daheim und wusste nichtmal was von dem Gelege. Ich habe noch genug Sachen rumliegen um mit einen Gerdkasten zu bauen, wie soll ich vorgehen? Auf Teufel komm raus die kleinen suchen und fangen, oder einfach nur die abkeschern, die ich durch zufall im Laufe des Tages sehe? Was soll alles in den Gerdkasten, wie fütter ich am besten? Mulm sollte ich jetzt erstmal nicht absaugen richtig? Ich hoffe, ich könnt mir etwas helfen. Lg Rouvi |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
du kannst auch alle im Elternbecken belasssen, wenn du nicht auf große Stückzahlen aus bist. Sie werden sicher nochmal laichen und dann kannst du die ganze Röhre in den EHK setzen und ersparst dir das Rausfangen. Ich habe in den EHK´s immer eine Tonscherbe, ein Stück Holz oder ähnliches als Unterschlupf. Mulm lasse ich auch drin, aber da gibt es verschiedene Ansichten. Ich denke, dass Jungwelse dort ebenfalls Nahrung finden. Ansonsten gibt es zerbröselte Tabletten, Granulat und Flockenfutter. Mit Frostfutter fange ich erst später an. Gemüse wird angeknabbert, aber ich habe am Anfang den Eindruck, dass man mit Trockenfutter ganz gut fährt. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Jungwels
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 27
|
Hey, danke für deine Hilfe.
Am ersten Tag zählte ich 2, dann ne ganze Zeit lang 3 und gestern habe ich dann zum ersten mal 7 zur selben Zeit gesehen. Ich werde mir heute wohl mal nen Kasten zusammenzimmern. Blöderweise besetzt der Welsmann eine Röhre mich Seitenöffnung, sodass ich nicht einsehen kann, wann bzw ob es noch ein weiteres Gelege gibt... bleibt mir wohl erstmal nur das Rausfangen und Umsetzen der kleinen... oder hat jemand nen Tip? Bisher habe ich hin und wieder ne Tablette reingeworden, allerdings haben sich die kleinen nicht wirklich draufgestürzt, ich konnte also nicht überpürfen ob sie genommen wird. Dann fütter ich jetzt alle 2 Tage über nacht 2-3 Gurkenscheiben, rohe Kartoffel und Paprika, die wird auf jeden fall angeknabbert. Wieoft sollte ich jetzt das Wasserwechseln? Wie handhabt ihr das mit dem Mulm (der Eltern) alles raus? oder nur aus dem Mittelwasser absaugen? Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
L-Wels
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
|
Hi,
ich hab zwar selber keine Panaqolus, aber bei all meinen anfderen Arten lass ich den Mulm im Becken, besonders wenns Jungfische gibt. Die kleinen finden darin meiner Erfahrung nach immer was zu Fressen, was natürlich nicht gerade schlecht ist ![]() Nur überhand sollte der Mulm nicht nehmen, er zehrt immerhin auch Sauerstoff. Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Jungwels
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 27
|
So grade habe ich meinen selbstgebauten Laichkasten eingebaut und dabei leider 2 tote Babywelse entdeckt. Keine Anzeichen von Krankheit oderso, schon doof - ich hoffe es war nur eine Laune der Natur. Hab dann direkt noch einen Wasserwechsel hinter gemacht.
Heute Abend versuche ich dann mal die Babies von den Scheiben wegzufangen und in den Kasten zu setzen. Liebe Grüße *update* leider sinds jetzt schon 3 tote... kann es sein, dass sie trotz gemüse, aufwuchs und wurzeln verhungert sind? sie sind zwar nicht auffallend dünn, aber wie auf dem bild am anfang der seite sehen die bäuchte auch nicht aus... Geändert von L-337 (07.05.2011 um 17:29 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
mach dir keinen Kopf um 2-3 tote Jungfische, das ist ollkommen normal und wird auch immer wieder vorkommen. Der dicke Bauch auf dem Foto oben ist bedingt durch den Dottersack. Wend er einmal aufgezehrt ist, dann bekommen die Jungwelse eine andere Form. Du solltest auf jeden Fall Granulat und Tabletten füttern, auch wenn du de Eindruck hast, es kommt nicht gut an. Nur von Gurke und Paprika werden die Welse nur sehr langsam/gar nicht wachsen. der Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panaqolus sp. aff. maccus | Fischray | Harnischwelse Neuheiten | 0 | 29.07.2010 15:29 |
LDA 67 (Panaqolus sp. aff. maccus) ? | august | Welcher Wels ist das? | 5 | 01.05.2009 13:21 |
Panaqolus sp. aff. maccus | Daniel86 | Zucht | 4 | 13.10.2005 10:52 |
Panaqolus Sp. Aff. Maccus | Sascha | Zucht | 7 | 22.12.2003 12:43 |