L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2011, 16:00   #5
Paps
Welspapa
 
Benutzerbild von Paps
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
Nun der Galaxis fing damit gleich an - oh lecker Rasenpflanzen...
Der L14 wie gessagt, nachdem ich regelmäßig grüne Tabletten fütterte.
Ich habe auch gelesen, das bei Eisenmangel die Pflanzen gerne angefressen werden. Das kann durchaus passiert sein, da ich schwer krank wurde und ich mich nicht mehr so um die Pflanzen kümmern konnte.

Was die Algen angeht, habe ich selbst mit den großen Fischen keine Probleme mehr,
seiddem ich die Lichtzeit änderte: 9.00 bis 13.00 und 16.00 bis 22.00.
Dadurch gibt es so gut wie keine Algen auf den Pflanzen.
Ich persönlich habe einen Crypto-wald, der sich bis in den vorderen Bereich erstreckt.

Beckengröße (jetzt hauen sie mich wieder ) 160x70x70 - ein größeres ging nicht durch das Treppenhaus.
Die L1 sind noch ziemlich klein, die L165 dafür sehr groß und die würde ich niemals hergeben. Das älteste Tier wird am 15. Sept. 28
Ist schon wahr, ein großer Wels, der in der Strömung regungslos steht, umringt von kleinen Salmlern, beeindruckt schon und
sowas habe ich persönlich nur beim L165 gesehen. Auch wenn er aus den Cryptos bricht ^^ - ich fang wieder an zu schwärmen....

Aber bei einem großen Tier muß man immer auf der anderen Seite Abstriche machen. Ausscheidungen, Futtermengen, Wasserbelastung und wehe sie kriegen sich an die Köpfe...
Dafür werden sie handzahm, aber groß!!!!

Zu den Salmlern, nun ich würde mehr zu Rotkopfsalmlern tendieren, da sie ein tolles Schwimmverhalten haben. Aber du hast ja schon einen Grundstock und Fahnenkirschfleck sind auch sehr schön.
Nur Sternsalmler und Neon sind nicht so meine Welt


P.S. Schwertträger + Pareutropius buffei (die waren wie Kois)
sind nicht mehr drin
__________________
Liebe Grüße

Frank
______________________________
Ein lächeln verändert den Tag.
Meine Lieblinge:

C.Sterbai+
L121+
-----------------
L1 nach 27 Jahren gegangen,
L165 nach 38 Jahren gegangen,

Geändert von Paps (27.05.2011 um 16:07 Uhr).
Paps ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete Juwel Trigon 350 mit Fisch-u.Welsbesatz in 47055 Duisburg gusadu Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 1 14.05.2008 15:13
Welsbesatz im 240l Becken kleinreisen Lebensräume der Welse 5 08.06.2004 14:14
Welsbesatz im Barschaquarium inga Loricariidae 5 02.03.2004 08:34
Welsbesatz Fil Lebensräume der Welse 2 26.11.2003 22:25
AQ-Unterschrank 70cm breit Norman Aquaristik allgemein 24 16.07.2003 15:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum