![]() |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 25.06.2011
Beiträge: 4
|
Hallo,
Vielen Dank für die bisherigen Meldungen. Ich habe meine Geschlechtsvermutung anhand der Odontoden geäußert, die vor allem bei Wels 2 für mich auf ein Männchen hindeuten. Bei Wels 1 habe ich vermutet, dass es ein Weibchen ist, weil es nahe zu keine Odontoden hat. Ich gebe Frank allerdings Recht, dass eine Geschlechtsbestimmung anhand der Bilder kaum möglich ist. Mir geht es vor allem um die Bestimmung der Art, damit ich beiden Welsen jeweils ein Artenbecken gestalten könnte. Nach den bisherigen Meldungen denke ich allerdings, dass es besser wäre die beiden so zu halten wie bisher. Eine Frage habe ich noch: Ist der Unterschied Flecken am Bauch/keine Flecken eine eindeutige Zuordnungsmöglichkeit zwischen L147 und L387 oder nicht? Grüße, Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zucht von L288 | Bachspautzer | Zucht | 8 | 31.01.2011 10:49 |
L288 haben abgelaicht! | Bachspautzer | Zucht | 13 | 26.08.2009 20:33 |
Vergesellschaftung von L288 ??? | renni | Lebensräume der Welse | 2 | 19.11.2008 16:38 |