L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2011, 22:53   #1
l.ö.l
Wels
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 64
Hi Stefan,
lass die Tiere doch erstmal ihre Reviere abstecken, das brauch seine Zeit. Wenn du genügend Höhlen und Wurzeln(Mangroven/Moorkien, kein Savannenholz oder Moppani!) hast und die Wasserwerte alle in Ordnung sind dann regelt sich das.

Panaqolus sind generell ein wenig aggressiver als andere Welse aber darüber würd ich mir jetzt keine Sorgen machen.

Ich persöhnlich würde Harnischwelse immer in kleinen Gruppen halten. Die Beckengröße ist in Ordnung, wenn du unbedingt etwas tun willst kannst du noch etwas mehr Holz oder Höhlen ins Becken tun, davon kann man nur schwer zuviel haben.

Im übrigen bezweifle ich auch das du einen L104 hast, ich kann mich diesbezüglich nur Andi anschließen.

lg Giuseppe
l.ö.l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 17:27   #2
0bully
Jungwels
 
Registriert seit: 12.10.2011
Beiträge: 33
Hallo,
ich danke euch für eure Antwort.Aber wieso werden sie im Handel dann als L104 verkauft?
Wenn ich nun 2 Männchen(oder 2 weibchen) haben sollte,kann das für eine gewisse Zeit gut gehen,bis ich mir mehere dazu hole?
Kann ich bei den Panapolus sp.aff macus Holz mit reinlegen,oder nicht,da ja auch manche gar kein Holz brauchen?

Stefan
0bully ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 18:12   #3
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hallo Stefan,

schau doch mal hier:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...t/1566/cat/all

Gruß,

Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 20:01   #4
0bully
Jungwels
 
Registriert seit: 12.10.2011
Beiträge: 33
Hallo Eric,
wenn ich mir das Bild zu deinem Link anschaue,dann sieht nur einer von beiden welsen so aus.Der andere ist heller und braun.Kann es sein,daß ich zwei verschiedene L welse habe,die mir zu einer L Nummer verkauft wurden?
Hier einmal ein Bild von dem hellerem.

Stefan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT0022.JPG (201,8 KB, 35x aufgerufen)
0bully ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 20:07   #5
RobertL65
L-Wels
 
Benutzerbild von RobertL65
 
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
Das Bild hat so ne gute Auflösung dass ich dir nichmal sagen könnte ob das jetzt ein L-Wels oder ein Meerschweinchen sein soll, mach doch nochmal ein Bild, auf dem man auch anständig Konturen des Fisches und dessen Zeichnung sieht
__________________
Grüße Robert
RobertL65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu L104 und L105 amanda77 Welcher Wels ist das? 0 05.03.2007 22:03
L104 Haltung Nero Loricariidae 0 30.06.2006 23:43
Als L104 gekauft aber ? Schoofi Welcher Wels ist das? 6 09.12.2005 19:09
L104 oder nicht ? nazfaz Welcher Wels ist das? 3 21.06.2005 14:13
Sind das L104? Holyfive Loricariidae 11 19.11.2004 20:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum