L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2011, 14:25   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

wenn man weiß worauf man achten muss oder den direkten Vergleich hat, ja .

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 21:32   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Ralf

Eigentlich müsste dir unsere Datenbank da weiterhelfen.
https://www.l-welse.com/reviewpost/
Dort haben unsere mehr als zehntausend User über viele Jahre ihre Erfahrungen
und Bilder zusammengetragen und diese Datenbank aufgebaut.
Da wir ein doch sehr renommiertes Datenbank-Team vorweisen können, sind
unsere Angaben im Allgemeinen sehr zuverlässig.
Was gerne im Netz damit honoriert wird, dass man uns nachmacht.


Hier mal unsere L 260 Datenbankbeschreibung:
https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/275/cat/30



Hier mal unsere L 333 Datenbankbeschreibung:
https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/348/cat/30


Die Streifenmusterung eines L 260 ist wesentlich feiner als beim L 333.
Auch ist die Streifenmusterung eines L 260 eher weiß.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2011, 08:17   #3
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin Ralf,
grundsätzlich stimme ich Dir in allem zu, nur ist der von Dir gezeigte L260, jedenfalls im Vergleich zu meinen, wirklich "grob" gezeichnet. In meiner Gruppe ist der am "gröbsten" gezeichnete dieser hier:



die anderen sind noch deutlich feiner gezeichnet. Und im Gegensatz zu vielen anderen Hyps verlieren sie kaum an Kontrast. Dies ist z.B. beim L333 ganz anders, der wird fast schwarzgrau im Alter. Auch der Belomonte (L411) verliert im Alter an Kontrast, jedenfalls viel mehr als der L260.

Jungtiere von L260 und L411 auseinander zu halten, traue ich mir nicht zu, Respekt wer das kann.

Und noch was zur Variabilität bezüglich der Zeichnung bei Hyps: Ich habe von Piere hier aus dem Forum eine Gruppe von L400 bekommen, 19 Stück. Davon ist der am feinsten gezeichnete etwa so wie der von Ralf abgebildete L260, und der am gröbsten gezeichnete eher wie ein L316, etwa so:



Und nach Auskunft von Piere (er kann das hier ja mal kommentieren), sind die L400 von ihm NZ von den gleichen Elterntieren....

Soweit meine Meinung zum Thema.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L260 oder L411 oder ??? Sebastian B. Welcher Wels ist das? 3 15.12.2009 17:59
L333 oder L260 ????? wh3003 Welcher Wels ist das? 10 11.01.2009 10:08
L260 / L333 JoJo85 Suche 0 08.01.2007 18:49
Suche L134,L260 oder L333 Raum HH L-Wels Suche 0 12.07.2005 20:37
L046,l260;l333 RealTrevis Loricariidae 1 14.03.2004 18:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum