![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 | |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo Volker
Das kann ich mich nicht anschliessen. Ich halte es für ein Problem mit der Hygiene. Ich habe sie seit 2003 gezüchtet. Eigentlich immer ohne Probleme. Das heisst 0 % Mopsköpfe. Mehr als ein Jahr lang hatte ich mit Muschelkrebse zu kämpfen. Wasserqualität war mies. Siehe da... 100 % Mopsköpfe. Das hat richtig weh getan. Nachdem das Problem gelöst wurde, keine Mopsköpfe mehr. Daher meine Schlussfolgerung. Da war nix mit ausschütteln, leuchten oder so. Verfahren wie immer. Zitat:
Einige Welsarten kriegen deformierten Flossen. Über "schiefe" Köpfe habe ich auch gelesen. Gruss Line Geändert von Line (23.11.2011 um 09:01 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Entstehung eines L 38 - Heimes | Blup | Einrichtung von Welsbecken | 33 | 23.05.2011 20:01 |
Mopsköpfigkeit | MAC | Krankheiten | 6 | 23.01.2007 22:46 |
Mopsköpfigkeit | Fischermans Friend | Loricariidae | 12 | 01.11.2006 18:38 |
Die Bedeutung und Entstehung der L-Nummern | ~~FISHWORLD~~ | Loricariidae | 0 | 10.10.2003 06:11 |