L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2012, 10:39   #15
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
Und das er 287 habe .
Es sind alles L 400/399, der L 287 hat einen anderen Fundort hat.

Hier mal aus der Datenbank:
Zitat:
Sonstiges: Mit dem Hypancistrus sp. "L287" wurde 2000 ein einziges Tier vorgestellt. Der Hypancistrus war als Einzeltier bei einer Sendung Panaqolus sp. "L 74" dabei. Laut Aussage des Exporteurs sollte das Tier ebenfalls aus den Rio do Pará stammen. Trotz Bemühungen konnte kein weiteres Tier aus den Rio do Pará nachgewiesen werden.
Erst 2003 importierte Gottwald einige identische Welse, allerdings aus einen Rio Xingú Zufluss. Die Tiere wurden in der Nähe von Belo Monte gefangen. Eventuell ist dies der richtige Fundort des Hypancistrus sp. "L287". Zeitweise wurden die Welse unter der Bezeichnung Hypancistrus sp. "L287" in den Handel gegeben und auch vermehrt.
Da die Tiere nicht aus den Rio do Pará stammen sondern aus dem Flusssystem des Rio Xingú, bekamen sie ihre eigenständigen L-Nummern und wurden zu Hypancistrus sp. "L 399" und Hypancistrus sp. "L 400".
Die Tiere, die heute vereinzelt unter der Bezeichnung Hypancistrus sp. "L287" auftauchen, sind oftmals Hypancistrus sp. "L 399" und Hypancistrus sp. "L 400".
Da es nur ein Tier gab, das als Fundort Rio do Pará hatte, wurde die L-Nummer bis auf Weiteres stillgelegt. Es war ein wenig ungünstig, dass kein eindeutiger Fundort in der Erstbenennung angegeben wurde. Solange keine Welse dieser Art gesichert aus dem Rio do Pará mehr kommen, ist der Hypancistrus sp. "L287" als nicht mehr existent anzusehen.
Aber die Welse von Felix sind sehr schöne Tiere!
Was die Art an geht, na ja.
Schöne Tiere!

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
lange Zebrawelse mit komischer Form Barbarossa Zucht 24 06.04.2011 23:58
Umfrage: Sinn und Unsinn von gezielter Zucht der Hybriden Die Abstimmung ist Anonym. Wieviele basteln daran, oder würden.... Cattleya Loricariidae 9 30.03.2009 23:14
L-Welse Neuanschaffung/Fressverhalten Bangbros Lebensräume der Welse 5 25.01.2008 18:45
Höhlen welche Form ist am besten? tina gihr Einrichtung von Welsbecken 13 16.09.2007 09:08
Neue Coryart / Form ? Joern Callichthyidae 10 12.02.2007 23:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum