![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hallo Olli,
ich benutze dafür auch Siebe aus diesem Hobby-Satz. Die mittleren beiden Größen funktionieren bei mir ganz gut. Wichtig scheint mir bloß, dass sauerstoffreiches Wasser gut durch die Maschen kommt. Das mit dem ständig unter Wasser bleiben kann ich allerdings nicht bestätigen. Ich kann auch problemlos mit der Hand ein Gelege aus dem ersten Stock (da hab ich eine Gruppe von denen) in den Keller tragen (da hab ich Aufzuchtmöglichkeiten). Ne halbe Stunde sollte man die natürlich nicht gerade rumliegen lassen, aber ein paar Minuten aus dem Wasser ist meiner Erfahrung nach kein Problem. Gruß, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L316 Merkmale | unknown | Loricariidae | 5 | 14.04.2012 21:41 |
L183 Gelege nicht befruchtet??? | Dr.D | Zucht | 0 | 22.09.2010 16:51 |
Merkmale Ancistomus und Peckoltia | Barbarossa | Loricariidae | 26 | 04.01.2006 17:00 |
Sterbai Eier nicht befruchtet | chillmaster | Callichthyidae | 5 | 16.03.2005 10:22 |
Woran erkennt man das Eier befruchtet sind? | Aquaticus | Aquaristik allgemein | 7 | 11.01.2004 16:28 |