L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Welsfotografie
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Welsfotografie Hier können Bilder eurer Welse eingestellt werden. Es gelten hier nicht die "Vorschriften" für Bilder die zur Bestimmung des Welses gültig sind. Es reicht, wenn sie subjektiv "schön" sind.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2013, 18:57   #1
RobertL65
L-Wels
 
Benutzerbild von RobertL65
 
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
Hey Andi

Ein komplett dunkler Raum und ein gut beleuchtetes Aquarium sollten deine spiegelungsprobleme beheben
__________________
Grüße Robert
RobertL65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 09:26   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Andi,

dazu kommt noch, dass man am Besten nicht gerade ins Aquarium fotografiert, sondern leicht schräg. Da kannst dann auch einen Blitz nehmen. Auch kann man sich eine Wand aus schwarzem Stoff oder Papier machen, dort dann ein Loch rein, durch welches man fotografiert.

Das Beste ist und bleibt halt ein Fotobecken. Mit ordenlicher fester Beleuchtung. Ich glaube der Ralf (Fischray) hatte hier mal ein Bild seines Fotobeckens drin.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 14:35   #3
cental
Welspapa
 
Benutzerbild von cental
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
Hallo, danke für die tollen Tipps. Da ich Anfänger bin habe ich erst später bemerkt das man beim CPL-Filter umdrehen kann , da werden die Spiegelungen sehr gut reduziert.
Welche Brennweite von Makroobjektiven würdet ihr euch kaufen ?
Ich möchte hauptsächlich Zierfische, Garnelen, Welse und eventuell auch Insekten fotografieren .
Interesse hätte ich an einem Tamaron Macro 60mm f2, Sigma Macro 50mm f2,8 . Wären diese Objektive für Fischfotografie geeignet oder sollte ich eine höhere Brennweite nehmen ?
lg. Andi

Geändert von cental (05.07.2013 um 14:39 Uhr).
cental ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie den Wels für eine Bestimmung fotografieren? amazone_AQ Welcher Wels ist das? 2 06.12.2006 20:48
richtig fotografieren ucm OffTopic 6 07.12.2004 12:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum