![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo Frank,
Mit Signalfischen meine ich friedliche Salmler, etwa Copella arnoldi. Ich habe das Gefühl dass sich Sturisoma aktiver verhalten wenn sie "Schutz" von oben haben. Ich füttere meine Tiere teilweise mit selbstgemachtem Futter. Spirulina, Brennessel, Blattspinat, Artemia, Tetra Phil-Flocken, Peperoni, Erbsen, Kartoffel, Kohlrabi..etc, alles in den Mixer... Dann fülle ich den Brei in Zip-Säcke und friere die ein. Verfüttern tu ich das ganze aufgerieben auf Schieferplatten... Zur Stimulation des Ablaichens, füttere ich grosse Mengen gefrorene schwarze Mückenlarven. Schwarze Mückenlarven waren übrigens auch etwa das erste was meine Pterosturisoma gefressen hatten. Versuch doch mal ob sie da besser dran gehen. Auch Futtertabs welche man an die Scheibe kleben kann werden auch gerne angenommen. lg Dominic |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fortpflanzungsverhalten bei Sturisoma nigrirostrum? | Uli | Südamerika - sonstige Welse | 1 | 20.11.2005 19:54 |
Sturisoma nigrirostrum | Acanthicus | Südamerika - sonstige Welse | 25 | 06.11.2005 21:05 |
Sturisoma aureum und Sturisoma cf. nigrirostrum | Norman | Südamerika - sonstige Welse | 0 | 22.03.2005 20:02 |
Sturisoma Nigrirostrum | sturibarz | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 12.01.2005 22:30 |
Sturisoma nigrirostrum Gelege | Mokie | Loricariidae | 5 | 27.03.2003 21:20 |