![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 14.11.2008
Beiträge: 70
|
hei Ines
Seit der zweiten Woche bei mir sitzen die in Einzelhaft in einem 60l Becken, Sand, Steine und etwas Holz. Dann habe ich noch ne Tunze Nanostream drin, die ordentlich Strömung macht. Temperatur 22-26°C, LW ca. 100-350ms/cm, PH 6.5- 7.5 Hatte da schon einiges Probiert an Wasserwerten, aber irgendwie hat das nichts gebracht. Was ich auch nicht begreife, die reagieren bei mir extrem heikel auf grosse Wasserwechsel (>50%). Bei den Corys mache ich ohne Probleme 90% und da LDA25 aus Coryähnlichen Flüssen stammt sollte das doch auch klappen. Gefüttert habe ich schon mit diversem, pflanzliche und fleischliche Taps, Frostfutter alle paar Tage (cyclops, weisse, schwarze und rote Mückenlarven, Bosmiden, Mysis, Artemia, und noch was anderes) aber auch darauf sprechen die nicht an. Einmal hatte ein W richtigen Laichansatz, dachte super, jetzt kommts gut. Am nächstem Morgen war die tod-.- Gruss Jonas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Peißenberg
Beiträge: 56
|
Hallo Jonas,
meine (auch die Wildfänge) sind recht robust und ihnen ist es egal ob ich jetzt weiches oder hartes Wasser benutze. Wenn ich Wasserwechsel mache dann nehm ich normales Leitungswasser und das recht kühl. Für´s Ablaichen bekommen sie Osmosewasser von mir. Füttern tu ich auch nichts anderes wie Du geschrieben hast.
__________________
Liebe Grüße Ines Mein Bestand: LDA25, L201, Otothyropsis piribebuy, Farlowella acus |
![]() |
![]() |