![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Zitat:
L 209 ist es nicht, hier mal der Vergleich: ![]() ![]() L 214 ist es auch nicht, hier der L 214: ![]() Das sollte eher etwas aus der L 15 und L 288 Richtung sein. Es würde mich mal interessieren, wie die ohne Stress im Haltungsbecken aussehen. Gruß Ralf
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia brevis LDA78 / Peckoltia Sp. L205 | Bluesmaker | Loricariidae | 9 | 22.01.2010 20:47 |
Ist das der L214? | AncistrusFan | Welcher Wels ist das? | 7 | 07.10.2009 09:15 |
Peckoltia ? | Enni | Welcher Wels ist das? | 2 | 04.03.2009 22:58 |
Unterschied Peckoltia pulcher vs. Peckoltia vitatta | berndwasi | Loricariidae | 17 | 28.03.2007 13:53 |
Peckoltia L 015?? | majonfloh | Welcher Wels ist das? | 0 | 21.08.2003 20:17 |