L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2014, 12:14   #1
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Tamara

als Bodengrund kannst du von Sand bis Kiesel nehmen so wie es dir gefällt. Bei der Becken Strukutrierung solltest du dir Gedanken machen, da gibt es im Forum aber schon genug Tipps oder Bilder im Internet wo man sich Ideen holen kann.

Ich hatte meine sowohl auf groben Kies als auch auf Sand. Sand ist etwas besser weil kein Futter usw in die Ritzen fallen kann.

Beim Wachstum kommt es immer auf die Wasserqualität, Futter und auf die Genetik an wie schnell ein Wels wächst. Manche L46 sind schon mit 6cm geschlechtsreif.
Ich gehe nach dem Alter und da sind sie einem guten Jahr bis 1,5 Jahre Fortplanzungsfähig.

Hat der Verkäufer was über das Alter ausgesagt wie alt die Hypancistren sind? Anhand der Größe kann man das Alter nicht erraten.
Es ist halt wie bei Menschen jeder ist und wächst unterschiedlich.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 17:55   #2
Falke16
Babywels
 
Registriert seit: 06.01.2014
Beiträge: 2
L46 mit 1 - 1,5 Jahren geschlechtsreif ??, das ist mir neu.
eher mit min. 2 -2,5 Jahren.
Falke16 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 18:12   #3
Almewels
Welspapa
 
Benutzerbild von Almewels
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: 33142 Büren
Beiträge: 144
Hallo

Zu den Wasserwerten kann ich nicht sehr viel sagen, außer dass es sehr weich ist hier. Messe die Wasserwerte nie, weil es wie man sieht ja auch ohne geht.
Die Temperatur liegt in all meinen Becken bei ca. 28-29 Grad.
Das wichtigste (also meine Erfahrung) ist eher dass relativ viel Strömung und Sauerstoff im Wasser ist
Und natürlich eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung.

Gruß!
Alex
Almewels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 19:14   #4
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Alex,

Ihr in Deutschland könnt ja meist wirklich auf Wasserwertmessen verzichten da Ihr ja eh meist weiches Wasser habt das durch die Leitung kommt... Ah, Ihr Deutschen mit Euren Wässerchen habt da so Euer Glück. Hier bei uns im Betonwasserland würde wohl so manches nicht funktionieren ohne Kenntnis der KH(mindestens).

Wie ich Euch Deutsche beneide! Ihr habt meist ein gutes Wässerchen direkt ab Leitung....
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 19:47   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Zitat:
Zitat von Dominic H. Beitrag anzeigen
Ihr in Deutschland könnt ja meist wirklich auf Wasserwertmessen verzichten da Ihr ja eh meist weiches Wasser habt das durch die Leitung kommt...
Naja, ich bin froh wenn es hier in Kiel wenigstens runter fließt und nicht im Schlauch stecken bleibt.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 23:29   #6
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
Naja, ich bin froh wenn es hier in Kiel wenigstens runter fließt und nicht im Schlauch stecken bleibt.


lg Daniel
Hallo Daniel,

Tönt nach Drittweltland:-) Eine Umkehrosmoseanlage würde wohl dort wo Du wohnst gar nicht funktionieren...:-) Da haben wir in der Schweiz schon Glück, wenigstens Wasser kommt... Strom auch:-) Beton auch...
Übrigens, ich würde lieber am Meer wohnen als hier im Nebelloch. Ich beneide Dich!

Geändert von Dominic H. (15.11.2014 um 01:10 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L282 Fragen Martin80 Loricariidae 11 10.06.2012 08:51
Fragen zu Glyptoperichthys joselimaianus L022/L001 Henry022 Loricariidae 7 16.06.2005 00:05
Fragen zu L-046 - Hypancistrus zebra / L046 Red Chipoka Loricariidae 73 06.03.2004 00:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum