L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2003, 21:52   #1
Anita
L-Wels
 
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
Hi Christian!

Es gibt sicherlich Welse, die so hohe Temperaturen brauchen. Der L 46 ist z.B. einer davon.
Aber eben nicht alle.
Es ist auch logisch, dass die Tiere aktiver werden. Hohe Temperaturen regen den Stoffwechsel an.
Aber ob es deswegen auf Dauer so gut für die Tiere ist (die nicht so hohe Temperaturen brauchen).....
Für viele Tiere aus Venezuela ists z.B. gar nicht gesund.
Aber 28 ist nicht soooo hoch. Trotzdem würde ich keine Welse aus Gebirgsbächen solch hohe Temperaturen zumuten wollen. -> Chaetostoma fallen IMO flach.

Du kannst übrigens froh sein, dass Deine L 204 keinen "Aufwuchs" von Pflanzen fressen. Sonst hätten die ziemliche Löcher. :vsml: Ich spreche aus Erfahrung. Meine sehen Echis als Salatbar an.

Grüße,
Anita
__________________


Kenny, ich liebe Dich! Bitte melde Dich bei mir

*SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD*
Anita ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum