![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 37
|
Hallo Rainer,
ein Schmuggler, der in einer Flasche 50 Zebra Welse über die Grenze bringt, hat bei 50*50$=2500$ in der Tasche. Das ist selbst für viele Menschen in Nordamerika genug Geld um Verbrechen zu begehen. In Südamerika, ist es für Menschen die Verzweifelt genug sind vermutlich ein sehr großer Anreiz. Wenn du denkst, dass es wahrscheinlicher ist, dass jemand 4 Jahre lang Zebras in Kolumbien großzieht, bis sie solche Größen erreicht haben, kannst du dich ja mal bemühen entsprechende Züchter dort zu kontaktieren um das zu belegen. Ich glaub das aber nicht.
__________________
Gruss Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Zitat:
Aber ob alles, was als Wildfang angepriesen wird im Handel, in Wirklichkeit Tiere aus Brasilien sind oder nur mit Aufschlag versehene Nachzuchten, wird dir keiner sagen. Gruß Ralf
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 07.11.2012
Beiträge: 19
|
Hallo Johannes,
ich glaube nicht, dass der Schmuggler 50 Dollar bekommt. Der bekommt einen verschwindend kleinen Teil. Die große Kohle machen die Exporteure. Ebenso glaube ich nicht, dass die bei NZ, wenn es so ist, vier Jahre brauchen, dass sie so groß sind, wie sie angeboten werden (5-7 cm). So groß sind DNZ auch nach ca. 2-2,5 Jahren. Und die hätten ganz andere Bedingungen zur Zucht (so wie die Asiaten mit den Diskus). Ich meine, dass wenn es WF sind, auch mal alte, große Böcke mit 10 cm und schon verschwommener Zeichnung dabei sein müssten. Oder liege ich da falsch? Ich will eigentlich nur damit sagen, dass es bis jetzt keinen Beweis gibt, dass das WF sind, so wie Daniel in seinem Post behauptet. Oder sehe ich das verkehrt? Gruß, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 07.11.2012
Beiträge: 19
|
Hallo Ralf,
woher wisst ihr das so sicher, dass ihr das hier mit scheinbar 100 prozentiger Sicherheit schreibt? Wenn es so ist, dann müsst ihr mir das auch irgendwie beweisen können. Gruß, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu L046 und L098 | jeanny | Loricariidae | 10 | 06.07.2005 12:21 |
Frage an L046 Spezies und andere Welskapazit | Jost | Loricariidae | 20 | 25.04.2005 15:28 |
Frage an die L46-Experten / Hypancistrus zebra / L046 | wizzy | Loricariidae | 10 | 29.06.2004 06:42 |
L 46 - wieder einmal die Frage der Fragen - Hypancistrus zebra / L046 | Briard | Loricariidae | 11 | 28.04.2004 09:53 |
Mal wieder eine frage zum L-46 / Hypancistrus zebra / L046 | 1Biglittle | Loricariidae | 16 | 07.02.2004 12:12 |