![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 | |
Jungwels
Registriert seit: 29.12.2013
Ort: Rostock
Beiträge: 32
|
Zitat:
Wer im Stande ist regelmäßig Wasser zu wechseln und den Heizstab zu bedienen, wird mit den L168 auch als Anfänger lange Freude haben. Ich habe sie sowohl im Weichwasser als auch im brettharten Rostocker Leitungswasser gehalten und vermehrt. Die Tiere waren bei 1-2wöchigen WW absolut unkompliziert und man braucht keine Angst haben. LG Hanjo
__________________
Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich. Bestand: L46, L168, H. melini |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
112l Becken ohne Besatz | feuchtes Händchen | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 18.04.2012 12:18 |
Besatzfrage für 120x50x50 Becken | RobertL65 | Lebensräume der Welse | 2 | 15.02.2012 19:31 |
Filter im 112l Becken | Rohga | Aquaristik allgemein | 3 | 21.10.2010 10:37 |
[Biete] 112L Becken | Wusel | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 13.12.2005 11:29 |
Besatzfrage 80cm-Becken | JosiS | Lebensräume der Welse | 21 | 17.12.2004 16:13 |