![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: 77815 B
Beiträge: 14
|
kleines Problem mit meinen L144
Hallo an alle,
ich habe ein kleines Problem mit meinen L144. Ich habe im Moment 5 Stück davon. Es sind 3 Männchen und 2 Weibchen. Die ertsten 3 habe ich sehr klein gekauft (2cm/ Feb.03). Leider hat sich herausgestellt, dass es 3 Männchen sind. Mittlerweile sind sie ca 8 cm goß. Vor 3 Wochen habe ich 2 Weibchen (7 cm) dazugesetzt. Ich wollte nun abwarten, welches Männchen zum Zug kommt. Die beiden übrigen Mänchen sollen dann ins gerade neu einlaufende 300 l Becken ziehen. Die Mädels haben nach 2 Wochen beide dicke Bäuche bekommen, und das stärkste Männchen ist schier ausgeflippt. Es versuchte in totaler Hektik drei Bambusröhren gleichzeitig zu befächeln und tänzelte permanent um die Weibchen rum. Vor einer Woche sah ich ihn dann mit dem größeren Weibchen in einer Höhle und freute mich schon. Weit gefehlt...gegen Abend kam die Dame aus der Höhle und sah aus wie ein gerupftes Suppenhuhn und kein Laich in der Höhle. Ja und in der folgenden Nacht ließ er’s dann erst richtig krachen. Ich gucke morgens ins Becken und sehe, dass auch das zweite Weibchen gefleddert aussieht und die anderen Männchen rote Stiche im Gesicht haben. Nur er sah aus wie immer und thronte auf seiner Höhle. Seit diesem Tag sind alle total friedlich. Die Verletzungen heilten nach 3 Tagen wieder ab – also nichts ernsthaftes. Was mich im Moment wundert ist, die Mädels werden immer dicker, aber das Männchen fächelt nicht mehr. Es scheint so wie wenn es ihn nicht mehr interessiert. Wird da noch was draus werden? Ist das Verhalten normal? Wäre nett, wenn mir jemand einen Rat geben könnte. Hätte so gerne das es klappt. ![]() Beste Grüsse Koko Rahmendaten: Becken: 350 l, dicht bepflanzt, große Moorkienwurzeln Wasserwerte: PH 7.2 – 7.5, GH 9, KH 4, Nitrit: 0, Nitrat:0 Besatz: 36 Pseudomugil Signifer, Firegarnelen, 5 L 144 Becken : 300l am einlaufen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Sir Glocke
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
|
Hallo,
ich hoffe ich erlebe das nicht. Habe mir auch ein paar L144 Jungtiere geholt. Sind aber leider noch zu klein. ![]() Ich drück Dir die Daumen, daß die Nachzucht bald klappt. ![]() Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 20.10.2003
Beiträge: 102
|
Hallo koko, ich hoffe Dir geht es nicht so wie mir; ich glaube ich habe 2 verschiedene, aehnliche Arten. Die Rede ist hier vom "braunen Antennenwels" auch Aquarienancistrus genannt.
Zu meinem Weibchen kaufte ich nach einigen Jahren ein kleineres Maennchen auf einer Aquarienboerse dazu und nach kurzer Zeit kam es auch wohl zu einer Paarung, dass M. wedelte jedenfalls ausdauernd tagelang in der Hoehle ohne herauszukommen und dann als waere nix gewesen wie bei Dir. Danach glaube ich nochmal eine irgendwie verunglueckte Paarung; schon viele Jahre (8-9?) her. Danach hatte das W. oft Laichansatz aber die beiden haben nie wieder zueinandergefunden, konnten sich nie riechen. Irgendwann nach der ersten Paarung kaufte ich wieder auf einer Boerse ein weiteres, kleineres Weibchen dazu und es funkte sofort und auch mit Erfolg, da bei Kontrolle einige Larven in der Hoehle zu sehen waren. Ich habe die Aufzucht aber nicht unterstuetzt und sie waren schnell verschwunden. In den naechsten Jahren laichte das juengere Weibchen und nur diese diverse Male ab, wurde aber immer vom groesseren W. unterdrueckt, was im grossen Becken kein Problem war. Seit dieses kleinere W. vor Jahren gestorben ist passierte zwischen dem inzwischen groesseren M. und aelteren W. nix mehr ausser dass das W. verjagt wird. Einen Laichansatz habe ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen, vielleicht ist es schon zu alt. Was ich eigentlich sagen will: ich wuerde immer Paare aus dem gleichen Becken kaufen, dann hat man wenigstens einigermassen Sicherheit, dass es die gleiche Art ist. Aber das hilft Dir jetzt natuerlich auch nicht viel weiter; viel Glueck !
__________________
Gruesse Juergen Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm' nur so selten dazu ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: 77815 B
Beiträge: 14
|
Hallo Bandog,
danke erstmal für die Antwort. Ich schließe eigentlich aus, dass es sich um 2 verschiedene Arten handelt. Es kann doch nicht sooo viele „quitschgelbe“ Ancistrus geben. Die Männchen des Züchters von dem die Weibchen sind sahen absolut identisch wie meine aus. Ich wollte die Weibchen eigentlich bewusst von einem anderen Züchter haben, um gesunde Nachzuchten zu bekommen. Na ja... die Weibchen werden beide immer noch dicker....vielleicht klappts ja doch noch. Wie lange dauert es eigentlich vom ersten sehbaren Laichansatz bis zu Ablaichen???? Vielleicht sind die Weibchen ja einfach noch nicht so weit :-) Beste Grüsse Koko @ Mathias: Danke fürs Daumen drücken ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Koko,
Zitat:
mfg Norman
__________________
www.loricariinae.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: 77815 B
Beiträge: 14
|
Hallo Norman,
die xanthoristischen Gedanken hab ich schon gelesen. Da ist von zwei Sorten Xanthoristen zu lesen. Eine mit einem verzweigtem Geweih und relativ dunkel und eine andere Art heller und mit unverzweigtem Geweih. Ich habe mir bei dem Züchter dem ich die Weibchen abgeschwatzt habe, das Geweih der Männchen und die Farbe wirklich genau angesehen. Die Farbe, wie auch das Geweih (verzweigt) sind identisch. Auch die Proportion der Fische insgesamt ist identisch. Nun ja, ich werde ja im Zweifelsfall sehen was rauskommt. Aber danke für den Hinweis. beste Grüsse Koko |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu meinen Welsen (L144?) | Zamueh | Loricariidae | 5 | 02.11.2013 20:20 |
Kleines Aquatagebuch | cauchemare | OffTopic | 61 | 01.05.2008 16:54 |
Kleines Filmchen | Bensaeras | OffTopic | 2 | 10.03.2008 22:56 |
Suche was ganz kleines | alpina | Suche | 0 | 13.06.2005 16:32 |
kleines problem mit 270er.. | Miezekatze | Loricariidae | 4 | 13.05.2005 16:03 |