L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2004, 21:34   #11
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

@ Rolo

Schade um das Tier ist es aber doch :hmm:

@ Rio Xingu

Versuch dir mal beim nächsten mal nicht die teuren Teststreifen zu kaufen sondern Tropftests. Die Sind genauer und auf Dauer billiger.
Wenn du wirklich richtig für deine Lieblinge sorgen willst dan solltest du die Wasserwerte regelmäßig messen und regelmäßig Wasserwechsel machen.. :tch:

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 21:47   #12
Rio Xingu
Babywels
 
Registriert seit: 06.01.2004
Beiträge: 19
Den wels hatte ich so 2,5 Wochen. Da ich ihn beim Fressnapf gekauft hab, konnten mir die Verkäufer nicht viel sagen.
Warum Mollys und L18 = Problem?? Die haben sich gegenseitig überhaupt nicht beachtet.

@Sturi

Danke für den Tipp mit den Tropfen, da die Streifen echt sau-teuer sind.

@Rolo

......... War sehr hilfreich
Rio Xingu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 22:01   #13
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Rio Xingu@12th January 2004 - 22:51
@Rolo
......... War sehr hilfreich
Das will ich hoffen, sonst hätte ich es ja nicht so provokativ zu schreiben brauchen... :vsml:

Wasserwechseln und den Nitratwert senken hilft Dir nämlich auf Dauer nicht weiter, da stecken noch größere Defizite dahinter, die Du angehen solltest, wenn Du solche Lehrgelder zukünftig vermeiden willst. Informiere Dich etwas umfassender.. den Fischen zuliebe.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 22:46   #14
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hi,

Frage zwischendurch: Hat der Wels gefressen?

Tschö
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 22:59   #15
Fil
Welspapa
 
Benutzerbild von Fil
 
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Hadlikon
Beiträge: 164
Hi Sturi,

Tropftest ist nicht genauer. Vor zwei Jahren haben 4 Testpersonen diverse Wassertests unter die Lupe genommen unter anderem die Merk Nitrat/Nitrit Stäbchen und siehe dan von acht verschiedenen Marken wurden die Stäbchen 2. Dies wurde mitgeeichter Flüssigkeit gemacht.
Mich hat das damals auch sehr verwundert weil ich wie viele dachte das die Dinger trotz des hohen Preises nichts taugen.
Aber dem scheint nicht so. Leider hab ich diese Liste nicht mehr nach meinem PC Abschiefer.
Da wurden sämtliche Marken die in den Verkaufsregalen stehen getestet.
Einfach so zur Info

Grüessli
Fil
Fil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 16:11   #16
Rio Xingu
Babywels
 
Registriert seit: 06.01.2004
Beiträge: 19
Also ich hab jetzt gard nen Wasserwechsel gemacht, und Bakterien rein.

Gefressen hat er schon soweit ich weiß , also bei der Gurkenscheibe weiß ichs 100pro, weil da hab ichs gesehen. Ansonsten keine Ahnung, da er sich tagsüber immer versteckt hat.


@Rolo

Das ich bei der Pflege schlampig war glaub ich eigentlich nicht.
Wo du allerdings recht hast, ist dass ich mich praktisch Null über den L18 informiert hab, da es mehr oder weniger ein Spontankauf war.
Da ich erst seit 4 Monaten ein Aquarium hab, is klar das da noch Defizite sind, aber man lernt jeden Tag dazu
Rio Xingu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 16:53   #17
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Rio Xingu@13th January 2004 - 17:15
Das ich bei der Pflege schlampig war glaub ich eigentlich nicht.
Wo du allerdings recht hast, ist dass ich mich praktisch Null über den L18 informiert hab, da es mehr oder weniger ein Spontankauf war.
Da ich erst seit 4 Monaten ein Aquarium hab, is klar das da noch Defizite sind, aber man lernt jeden Tag dazu
Hi,

ich hab nicht "schlampig" gesagt... Fehler können auch aus mangelnder Erfahrung und vor allem aus Unkenntnis über die Zusammenhänge im Becken entstehen.
Es ist ja alles ein Zusammenspiel, man kann ja auch immer artig seinen 2-wöchigen 20%-Lehrbuch-WW machen, wenn man zu viele Fische drin hat oder zu viel Futter reinschmeißt, reicht das eben nicht und es gibt Probleme.
Nach 4 Monaten passiert sowas eben, das ist nicht unbedingt ein Vorwurf. Immerhin bist Du hier im Forum, das ist der beste Weg, sowas abzustellen. Aber versuche, gerade diesbezüglich Informationen aufzusaugen, nicht nur "was frisst mein Wels?"

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 15:47   #18
Rio Xingu
Babywels
 
Registriert seit: 06.01.2004
Beiträge: 19
So hab mir Rolos Ratschlag zu herzen genommen und mir mal Infomaterial geholt.

Wels Atlas - Hans-Georg Evers & Ingo Seidel
Wer weiß was über Haenischwelse ? - Andreas Sprenger & Hans-Georg Evers
Aqualog Spezial. Die schönsten L-Welse - Ulrich Glaser sen.

PS: In Bayern heißt schlampig: unordentlich bzw. etw. vernachlässigen.
Rio Xingu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 16:45   #19
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Rio Xingu@15th January 2004 - 16:51
Wels Atlas - Hans-Georg Evers & Ingo Seidel
Wer weiß was über Haenischwelse ? - Andreas Sprenger & Hans-Georg Evers
Aqualog Spezial. Die schönsten L-Welse - Ulrich Glaser sen.
Hallo,

Ja, da hast Du Dich offenbar gut informiert, wo man sich gut informieren kann .... sehr gute Auswahl, die Du da getroffen hast. :spze:

Zitat:

PS: In Bayern heißt schlampig: unordentlich bzw. etw. vernachlässigen.
Ja, das heißt es hier oben auch ;-)
Was ich meinte ist, daß die Probleme eben nicht unbedingt nur durch Schlampigkeit entstehen, sondern meistens eher durch mangelndes Verständnis der Abläufe und Zusammenhänge im Aquarium. Ich würde sogar sagen, daß die Mehrheit der Probleme dadurch entsteht, daß die Becken "überpflegt" werden. Gerade seit es so viele Infos im Internet gibt und alle immer alles besonders richtig machen wollen. Man kann sehr schnell ZU viel machen und das Gleichgewicht und die Stabilität im Aquarium durcheinanderbringen... Man muß irgendwie einen guten Mittelweg zwischen Pflegemaßnahmen und Wasserbeeinflussung und Schlampigkeit finden ...viele haben ihre ersten Zuchterfolge erst, wenn sie in Urlaub fahren *g*

Naja, wie auch immer, das Ganze führt jetzt eigentlich schon ziemlich vom Thema weg und ist eher ein allgemeiner Tipp und hat eigentlich nicht mehr viel mit dem L18 zu tun, bei dem ich die Ursachen in deinem Fall schwerpunktsmäßig durchaus woanders sehe... eben darin, daß das Tier neu eingesetzt war. Da können diese Probleme schon mal auftreten, ohne daß gleich das gesamte Aquarium als Sche*ße zu bezeichnen ist Hier ist es eher ein Stressfaktor gewesen, der aber natürlich auch mit den Gegebenheiten im Aq. zusammenhängt. Wenn diese Welse anfällig sind und es oft Probleme gibt, muß man sie eben in eine möglichst stressfreie neue Umgebung setzen und sie in Ruhe lassen, die Einrichtung (Platz, Licht, Verstecke, Pflanzen, etc) und der weitere Besatz sind hier ebenso entscheidend, wie das Wasser und das Futter. Vielleicht solltest Du Dir dahingehend mal Gedanken machen, ob das zu optimieren ist.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Baryancistrus xanthellus L018 L085 Fischray Übern Tellerrand 0 09.10.2011 17:32
L018 = Baryancistrus xanthellus halapalusa Loricariidae 1 11.06.2004 21:28
Verhalten des L018 = Baryancistrus xanthellus GastwelsThomas Loricariidae 3 04.06.2004 22:40
Lieblingsfutter von L018? - Baryancistrus xanthellus larifari Loricariidae 1 09.03.2004 23:38
L018 gestorben - Baryancistrus xanthellus Enni Loricariidae 17 17.07.2003 07:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum