L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2005, 14:37   #1
Chillath
L-Wels
 
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
ich hätte an den rote hexen und ancistrus.sp interesse
welche plz hast du den?
Chillath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2005, 07:09   #2
Narkotika
Welspapa
 
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 108
mit 33330 Gütersloh biste dabei würde mich aber stark wundern wenn sich jemand aus der ecke hier befindet *lach*


Mit freundlichen Grüßen

Marcus
__________________
...das Leben ist bescheiden, aber die Grafik ist geil!!!
Narkotika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2005, 08:04   #3
joern
 
Beiträge: n/a
Hi Marcus,

so generell bist Du wohl auf einem guten Weg. Hier ist aufräumen angesagt.

Auch wenn's schwerfällt, lieber nur ganz wenige Arten und davon jeweils mehr Exemplare. Und das konsequent. Die meisten L's bilden ganz interesante Sozialstrukuren aus, wenn sie in einer größeren Gruppe leben.
Den "Rest" setzt Du hier in die Börse, eine präzise Ortsangabe im Profil erspart viele Nachfragen (und tut nicht mal weh).
Viel Erfolg !
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2005, 10:55   #4
a33
Jungwels
 
Registriert seit: 01.09.2004
Beiträge: 38
Wenige Arten

Hallo,

ich probiers nun noch mal: Habe schon öfter geschrieben, leider waren meine Fragen wohl zu banal, hab keine Antwort bekommen.
Habe eine ähnliche Frage wie Marcus:
In unser neues 200x60 Becken bei 30 cm Wasserstand möchten wir 2 LDA 33 setzen, die haben wir schon länger. Dazu kaufen möchten wir 2 L47 und 4 L 134. Mehr eigenlich nicht an L-Welsen, weil die ja teilweise sehr groß werden. Wir dachten 30 rote Neons könnten dazu passen. Wir möchten nämlich ein echtes Regionen Becken einrichten, und da der LDA 33 der erste war, soll es ein Rio Xingu/Rio Tapajos Becken werden, beide haben Klarwasser...

Was noch schön wäre, wären Corys oder Wirbellose aus der Region, habe aber noch keinen Händler gefunden, der die hat.

Was haltet Ihr von dem geplanten Besatz?

Ich würde mich wirklich über Eure Meinungsäußerung sehr freuen!

Grüße, Kathrin
__________________
Kathrin
a33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2005, 11:20   #5
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
Hi Kathrin,
hört sich nach einem ganz netten Plan an, weiss nur nicht ob sich selbst in einem so grossen Becken 4 (irgendwann mal ausgewachsene) Baryancistren vergesellschaften lassen, sie sind ja ziemlich revierbildend.

@all: Was meint ihr?

Die L134 werden ja nicht mal halb so gross und sind sicher eine gute und schöne Wahl.
Neons passen natürlich auch gut dazu.

Gruss

Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2005, 11:41   #6
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von a33
Wir dachten 30 rote Neons könnten dazu passen. Wir möchten nämlich ein echtes Regionen Becken einrichten, und da der LDA 33 der erste war, soll es ein Rio Xingu/Rio Tapajos Becken werden, beide haben Klarwasser...
Mahlzeit!

Nach den Kriterien scheiden Rote Neons schon mal aus, denn die kommen nicht in Xingu/Tapajos vor, sondern in Schwarzwasser (Zuflüsse mittlerer Rio Negro).

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2005, 12:10   #7
a33
Jungwels
 
Registriert seit: 01.09.2004
Beiträge: 38
Rote Neons

Dann habe ich wohl irgendwo was falsches gelesen, hatte mich auch ein wenig gewundert.
Danke!! für die Info, noch sind sie ja nicht gekauft.
Es ist ganz schön zeitraubend, sich die Infos zusammenzusuchen, deshalb hatte ich die Hoffnung, daß vielleicht jemand seine Erfahrung hier einbringt. Und nun klappt das ja auch :-)
Hmm , die LDA 33 sind bis jetzt nicht ausgeprägt territorial, sind aber auch erst 8 und gut 11 cm groß.
Ihnen genügt es, wenn sie sich nicht direkt in dei Augen schauen müssen.
Bin auch auf die Meinungen zu den 4 Baryancistrus gespannt! Denn Mitte des Monats soll schon eingekauft werden...
__________________
Kathrin
a33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2005, 12:27   #8
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hallo kathrin,
C. ornatus ist eine im Tapajós beheimatete panzerwelsart. gesehen hab ich sie bisher nur bei https://www.amazon-exotic-import.de/Wir%FCberuns.htm. derzeit stehen sie dort aber nicht im stock, vielleicht hilfts, dort einfach mal anzufragen. einfacher wäre es, wenn sich hier jemad findet, der sie hält, laut halterliste ist dem aber leider nicht so.
viel glück jedenfalls!
viele grüße,
kristian

Geändert von Tritonus (05.07.2005 um 13:13 Uhr).
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum