![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 06.05.2004
Beiträge: 28
|
Hi,
ich bin schon dabei eine Kamera zu organisieren... Er ist hinten ganz weiß/gelblich. Rot ist es nicht. Schaut eigentlich so aus als wären seine Schuppen weg. Danke für die Hilfe. LG, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
auf jeden Fall erstmal die Temperatur erhöhen und mit Huminsäuren (Erlenzäpfchen, Semandelbaumblätter oder Bananenblätter) gegen eine mögliche Verpilzung ankämpfen. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 06.05.2004
Beiträge: 28
|
Hi,
gut das habe ich soweit gemacht. LG, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
![]() Hallo Christian !
Ohne ganz genaue Gewissheit würde ich nicht die Temperatur einfach hochdrehen.Wenn es eine bakterielle Infektion ist,kann es durch die Temperaturerhöhung zu einer rasanten Vermehrung der bakteriellen Erreger führen.Seemandelbaumblätter ,Erlenzäpfchen usw. finde ich dagegen als eine sehr gute Beigabe,so wie es Andreas schon erwähnt hat. Mach erst einmal die Kamera scharf und dann sehen wir weiter. Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 06.05.2004
Beiträge: 28
|
Hi,
ich hab 28° im Becken. Mein Fisch Guru meint es sei eine bakterielle Infektion. Ich hatte schon Fotos, die sind aber nichts geworden. Jetzt muß ich da erst jemanden bitten, der sich da auskennt und ordnetliche Fotos macht. LG, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
![]() Hallo Christian !
Ok, 28°C ist noch nicht die Welt,aber noch mehr erhöhen würde ich noch nicht,solange noch nicht sicher ist,was es ist.Hast Du die Möglichkeit das betroffene Tier erst einmal separat zu setzen,damit es nicht durch eventuelle Kämpfe noch mehr geschädigt wird ? So läßt sich dann auch gezielter behandeln und man zerstört nicht das ganze Gleichgewicht im Becken. Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 06.05.2004
Beiträge: 28
|
Hi,
ich hab den Atennenwels in ein kleines Quarantänebecken getan. Eine Frage hab ich da noch. Im großen Becken hab ich ziemlich viele Wurzel aus Mangroven Holz. Wenn mich nicht alles täuscht geben die doch auch Huminsäure ab. Wenn ich jetzt noch Erlenzäpfchen dazugebe, senke ich da nicht zu sehr den pH? Kann ich da sonst noch etwas zur Vorbeugung tun? LG, Christian |
![]() |
![]() |