![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 134
|
Hallo Christian,
wenn Du von hochwertigen Tests sprichst, welche meinst Du da genau, bzw. welche kannst Du mir empfehlen? Gibst es da große Unterschiede? Gruß Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi,
Nitrat kann man mit einem Photometer messen, die normalerweise recht teuer sind. Auf der HP von Anton Gabriel gibt es eine Anleitung zum Selberbauen... Die Härte kann im in gewissem Sinne über die Leitfähigkeit messen, dafür gibt es ebenfalls Messgeräte zu kaufen, oftmals sogar schon mit pH-Messung in einem Gerät kombiniert. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Zitat:
vor allem die HE Tests gefallen mir recht gut, sprengen aber vermutlich den Rahmen eines "Normal-Aquarianers". Unterschiede gibt es sowohl in der Bedienung (wie viele Substanzen, bzw. welche Zeitabstände), als auch in den Farbabstufungen. Da sind manchmal kaum Unterschiede aus zu machen, andere Anbieter schaffen es dagegen recht gut (z. B. M & N). Ich habe auch noch Merck getestet, die Tests sind aber meist etwas teurer und die Farbtabellen von M & N gefallen mir einfach besser... Grüße, Christian |
|
![]() |
![]() |