![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Wahrscheinlich gehören die Viecher eher nicht in die Gattung Peckoltia, da sie einige Unterschiede zur Typusart dieser Gattung aufweisen. Aber bis einer dieses Gebiet mal richtig wissenschaftlich beackert, bleiben sie wohl "Peckoltia" sp. L 134. Dafür gehört L 135 laut L-Nummern-Liste dieses Forums zur Gattung Pecklotia, und L136 zu Hypancistus, und wenn so'n Kram nicht mal bald geändert wird, dann is' das IMHO erbärmlich. --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 76
|
Hallo Michael,
habe nur meinen aktuellen Wissensstand wiedergegeben. Du könntest mir aber auf die Sprünge helfen warum sie nicht zu Peckoltia sp. eingeordnet werden sollten?!? Grüße Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Hab' ich doch gesacht: Weil sie Unterschiede zu Peckoltia vittata aufweisen, der Art, nach der die Gattung Peckoltia beschrieben/aufgestellt wurde. Näheres zu den Unterschieden findest du z.B. im Rolo-Artikel in der DATZ, Auszug davon hier: https://www.datz.de/LEIZ2DH6sBn+m7Yp...66EAC3A8E8716A --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 76
|
Ah, ok! Merci!
Gruß Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
![]() Aber dann hab ich's auch kapiert *g* detaillgenaue Grüße, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Vielleicht sollten wir das einfach mal in der DATZ publzieren. Pecklotia KIPPER 2006. *fg*
Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
![]() Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Ma, seid´s ihr blöd
![]() Mir ist das noch gar nicht aufgefallen - vielleicht hab ich´s auch noch gar nie gelesen. BTW: Zu Peckoltia gehören noch ganz andere Fische, die werden sogar neu von führenden Ichthyologen in diese Gattung "hineinbeschrieben", obwohl es andere dafür passende Gattungen Ancistomus gäbe ![]() Und da kommen noch ein paar dazu - könnts ja schon mal auf PCF oder bei Armbruster direkt lesen... Der L 134 ist nicht der "unpeckoltigste" Peckoltia ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |