L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2005, 11:37   #1
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Die Diskussion wird etwas leidig...

Mir sind sehr viele Leute bekannt, die auch selbst importieren und diese (Olis Bilder) multipunctatus Hybriden kommen nie vom See, immer nur aus CZ. Auch hier sind diese Tiere meistens als S.multipunctatus NZ deklariert.

gruss
Christian
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 14:53   #2
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Zitat:
da findest fast keine Berichte drüber. Klar ein paar findet man. Aber eher wenig.
Hast du die Quellen der Berichte? Würde mich interessieren.

gruss
C
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 18:24   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Frank

Ich kann nur bestätigen, dass die Zucht von S. multipunktatus und
S. petrikola wesendlich einfacher ist als bei den anderen Arten.
Ich vermehre sie schon seit Generationen, beide Arten.
Die mit Hormonen gezüchteten Arten sind aber weitaus
Produktiver. Wir reden hier nicht von 30-40 Jungen sondern
von einem dreistelligen Bereich (eventuell bei größeren noch mehr).
Es sind überwiegend Freilaicher.
Ist ja verständlich, dass es lukrativ ist. Dies wird in der CZ und
auch in Russland im großen Stil gemacht.
Es hat sich auch gezeigt, dass Synodontis sich leicht kreuzen lassen
Und, wie schon erwähnt, wesendlich schneller wachsen als reinerbige
Tiere, und die Färbung ist auch top.
Die Großhändler bekommen sie in Massen geliefert.
Das ist kein Raten von mir sondern Wissen. Ich habe selber einige Hybriden,
die ich schon seit einigen Jahren in meiner Anlage pflege ( CZ-Hybriden ).
Ich habe sie, weil ich ihre Musterung toll finde und ich auch
wissen wollte, wie die Endgröße ist.
Vielleicht werde ich auch mal versuchen sie zu vermehren,
gegen Hybriden habe ich keine große Abneigung, solange die
Tiere nicht dadurch Schädigungen haben.
Was nicht heißt, dass man alles kreuzen sollte, was man hat.
Bei manchen Großhändlern hier in Deutschland werden Synodontis-
Arten ebenfalls mit Hormonen zur Zucht bewegt, aber auch Prachtschmerlen.

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 22:14   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Hier einige meiner Hybriden.

Gruß Ralf


Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 22:16   #5
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Hier einige meiner Hybriden.

Gruß Ralf



Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 22:18   #6
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Hier einige meiner Hybriden.

Gruß Ralf






Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 22:26   #7
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Und noch einige Echte Kuckuckswelse, seit 5 Tagen schon
ausgeschüttelt, in einer Plastikbox.
Sie haben ein erstaunliches Wachstum!

Gruß Ralf



Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 22:21   #8
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

ich denke da würden 95% aller Leute drauf reinfallen, wenn man ihnen sagt dies wären S.njassae.

Verstehe nicht warum man sich so etwas anschafft, wenn es hunderte Synos gibt, die so ähnlich aussehen und reinerbig sind. Das ist aber eh jedem selbst überlassen. Was ich aber überhaupt nicht verstehe, warum man solche Tiere auch noch nachziehen möchte, wenn zig echte Arten auf Nachzuchtversuche warten...

gruss
C
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum