L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2005, 16:42   #1
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
ich glaub da wird dir wohl nur ein Klimatechniker weiterhelfen oder ein elektrischer Abzug, eine Art wie er in Küchen verwendet wird. Oder baust dir halt einen Ventilator ins Fenster der automatisch je nach Feuchtegrad geregelt wird und entlüftet und sich wieder verschließt...
MfG sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 16:50   #2
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hallo Claudia,

hast Du offene Aquarien? Das zwei gedeckelte Aquarien sonst solch hohe Luftfeuchtigkeit schaffen kann ich mir kaum vorstellen.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 16:55   #3
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
ich habe aber nunmal das Problem, nicht den ganzen langen Tag zum lüften zu Hause zu sein...
tja

Dann nur einen Ventilator einbauen lassen.

Ich hatte echt ein Problem und hab mir einen Spezialisten kommen lassen.


Das Komische war, das im Wohnzimmer das Becken stand und im Schlafzimmer extreme Luftfeuchtigkeit auftrat. Das Wasser lief echt an den Scheiben runter morgens(im Winter). Nur nicht im Wz.

Nach einer Messung über 14 Tage, die er auswertete, kam raus, im Wohnzimmer wurde schliesslich geheizt, im Schlafzimmer nicht.
Die relative Luftfeuchtigkeit war aber im Wz(geheizt) niedriger als im Sz, da im Sz nicht geheizt wird.

Seine Lösung , Stosslüftung so oft wie möglich, min. 15-20 min.

Der ganze Spass kostete 1.400 DM

Wenn du diesen Tipp beherzigst ist der für 0.


mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 17:14   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Im Baumarkt gibt es Raumluftentfeuchter um die 150 – 200 €.
Ich verwende sie in meiner Anlage, die Luftfeuchtigkeit kann
man einstellen auf Automatic oder Dauertrocknen.
Ich betreibe sie über eine Zeitschaltuhr nur in der Nacht.

Gruß Ralf

Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 18:24   #5
elfivegas
Welsmami
 
Benutzerbild von elfivegas
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
Hallo,

wir haben zwei abgedeckte Aquas im WZ stehen, und wenn ich mittags von der Arbeit heimkomme herscht da auch eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, so das man meint man läge direkt im Baggersee (auch vom Geruch her).
Ich lüfte jedesmal gleich die ganze Wohnung wenn ich zuhause bin.
Den übrigen Tag gehts dann aber mit der Feuchtigkeit weil dann ja auch alle Türen offen sind und öfter mal ein Fenster aufgemacht wird.

Seit wir zwei Aquas im WZ stehen haben brauchen wir auch fast keine Heizung anmachen weil man sonst davonlaufen würde vor Hitze.

Liebe Grüße Nicky
__________________
Wir machen es wie die Fische: Wir beißen bei Dingen an, bei denen wir übersehen, daß sie einen Haken haben.

Dr. phil. Ernst Reinhardt, (*1932), Schweizer Publizist und Aphoristiker
elfivegas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 18:45   #6
Robert
Wels
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 58
Hallo,
ich hatte das Gleiche Problem in meinem Fischkeller.Luftfeuchtigkeitvon fast 90% und innerhalb von 2Wochen Schimmel in den Ecken.Lüften hat nichts gebracht da ich nicht die ganze Zeit zu Hause bin.Also folglich kam nur ein Entfeuchter in Frage.Habe also einige Modelle ausprobiert und die besten sind ein Österreiche unter www.entfeuchter.at anzuschauen und ein Italiener den man bei der Quelle kaufen kann.DeLonghi DE220.
Sind natürlich Stromfresser aber seitdem hab ich keine Probleme mehr.Der Entfeuchter holt jeden Tag 5 Liter aus der Luft.Ich denke da muß man schnell was machen sonst gibt es schnell teure Folgeschäden.
Gruß Robert
Robert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 20:10   #7
claudi1976
Wels
 
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 97
Hallo,

danke für die ganzen Antworten.
Also, hier stehen auf ca. 12 qm 3x 54l, 1x 85 l und 1x 15l.
Sind alle abgedeckt, aber Feuchtigkeit kann trotzdem entweichen.
Hmm, so ein Klimagerät habe ich auch schon ins Auge gefasst, gerade weil man ja im Winter nicht ewig das Fenster offen lassen kann.
Heizen muß ich auch nicht, sind etwa durchgehend 22 Grad ohne Heizung.
__________________
Gruß aus Bremerhaven
Claudia
claudi1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 20:21   #8
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von claudi1976
Hallo,

danke für die ganzen Antworten.
Also, hier stehen auf ca. 12 qm 3x 54l, 1x 85 l und 1x 15l.
Sind alle abgedeckt, aber Feuchtigkeit kann trotzdem entweichen.
Hmm, so ein Klimagerät habe ich auch schon ins Auge gefasst, gerade weil man ja im Winter nicht ewig das Fenster offen lassen kann.
Heizen muß ich auch nicht, sind etwa durchgehend 22 Grad ohne Heizung.

hi...

und damit hast du schon Probleme...
  Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 22:31   #9
kuddel
Welspapa
 
Benutzerbild von kuddel
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
Tja, ich denke, ich weiss, was Dangermouse sagen will.Habe hier auch 17 Becken im Keller und Wohnzimmer stehen und das gleiche Problem, wie es motoro beschreibt. Das Wasser läuft die Fenster runter, im Keller tropft es von den Decken. Trotzdem hab ich die beiden letzten Jahre keine Schimmelprobleme gehabt, lüfte aber auch extrem. Da steht die Haustür mehrere Stunden am Tag offen. Die Geckos haben die richtige Luftfeuchte im Terri, lediglich die Schlittenhundlady ist nicht ganz zufrieden mit dem Raumklima. Trotzdem bleibt sie aber nachts lieber beim Herrchen als im Zwinger. Es fängt übrigens gerade wieder an mit der Feuchtigkeit, liegt wohl an den Aussentemperaturen seit ein paar Tagen. Ja, woran sonst.

Bis dann, Kuddel ,
der sich jetzt auch mal mit Entfeuchtungsgeräten beschäftigen wird, wenn keine anderen Lösungen kommen.
kuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum