![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Jörg,
ich halte diese schönen Barben nun seit ca. 1 Jahr im Schaubecken und bin von ihrer Wendigkeit und Schönheit jeden Tag aufs Neue begeistert. Sie schwimmen am liebsten um die große Wurzel herum und halten sich auch sehr gerne im Deckungsbereich des Schwimmfarnes auf. Eine beschattete Oberfläche scheinen sie sehr zu schätzen und zeigen sich dann sehr wenig scheu und auch nicht hektisch. Ich finde den deutschen Namen "Torpedobarbe" übrigens sehr zutreffend, denn wenn sie sich jagen, wirken sie wirklich wie Torpedos die durchs Wasser schießen. Seit ich sie habe, sind sie gut gewachsen und haben an Farbe deutlich zugelegt. Ich füge Dir hier noch ein Foto bei von einem meiner Tiere - es ist zwar nicht so scharf, wie ich es gerne hätte aber der wunderschöne grüne Rücken kommt hier schön zur Geltung. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Witten
Beiträge: 90
|
Hallo
Erst mal an alle, danke für die zahlreichen Informationen, ich glaube ich werde Sie mir hollen ! Elke, daß ist wiklich ein schönes Tier ! ! ! Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
|
Hallo,
die Puntius denisoni ist wirklich eine schone Barbe. Leider werden wohl nur die bunten Männchen importiert. Ganz selten sind in einem Import von 1000 Tieren mal 2-4 graue Weibchen enthalten, die beim Sortieren mal durchgerutscht sind. Sie werden in Asien in Teichen gezüchtet. Interessant wäre es, sie in einem Gewächshausteich zu halten, sollte man mal genügend Weibchen haben. Mit freundlichen Grüßen Kevin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Witten
Beiträge: 90
|
Hallo Kevin
Zitat : Sie werden in Asien in Teichen gezüchtet Woher weiß Du das, hast Du eventuell noch mehr Informationen darüber, oder einen link ? Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
|
Hallo Jörg
Ich habe es von Bekannten gehört, die vor Ort bei ihren Exporteuren waren und auch Fotos gemacht hatten. Ich persönlich glaube, dass die Tiere sortiert werden, um Nachzuchten zu verhindern und nicht weil die Weibchen keine Farbe haben. Mit freundlichen Grüßen Kevin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
glaube ich alles nicht. Ich kenne nämlich jemanden, der hat garantiert verschiedene Geschlechter. Außerdem wurde die Art in Deutschland schon nachgezüchtet. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Witten
Beiträge: 90
|
Hallo Matin
Hast Du irgend welche Informationen über diese Zucht ? Habe nämlich noch nichts über Nachzuchten in Deutschland gehört ! Gruß Jörg |
![]() |
![]() |