L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2006, 14:36   #1
KevinW.
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
Hallo Kessie (oder ?)

Ich habe große Schwierigkeiten, dich zu verstehen! Dass es dich nicht sonderlich interessiert, wie das Tier heißt, das du bekommst, ist ja deine Sache, da hat keiner was dagegen. Aber wenn du eine ernst gemeinte Frage über Größe und Vergesellschaftung in einem welsspezifischen Forum stellst, ist es natürlich wichtig, um welches Tier es sich handelt. Wenn du deinen Fisch „Klaus“ nennst, kann dir auch keiner sagen, was er frisst bloß weil er „Klaus“ heißt. Das müsste doch klar sein, oder? Ein L144 hat im übrigen niemals rote Augen sondern immer schwarze, das ist auf jeden Fall mal sicher. Rote Augen haben nur Albinos, welche Gattung auch immer! Wenn dich die Aussagen der Mitglieder in diesem Forum nicht interessieren, bist du hier wahrscheinlich falsch! Es gibt genügend Fischforen, in denen fachliches Wissen fehlt und das keinen interessiert! Wer hier im Forum eine Frage hat, sollte aber eine fachlich fungierte Antwort erwarten können. Das fachliche Wissen ist hier im Forum auf jeden Fall gegeben. Man kann nicht alles wissen, das ist klar, aber man kann immer dazu lernen. Und sollte es tatsächlich ein L144 Albino sein, dann frisst dieser am liebsten Spaghetti mit Bolognesesoße und grünen Wackelpudding, wurde mir grade erzähl von einem Biologen, der hinter mir sitzt und gerade Kartoffelpuffer isst.



Mit freundlichen Grüßen Kevin



P.S. Hier im Forum wird eher geantwortet, wenn eine Anrede und ein Gruß benutzt werden.
KevinW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 12:02   #2
kessie
Babywels
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Hildesheim/Kiel
Beiträge: 6
Reden

Zitat:
Zitat von KevinW.
Hallo Kessie (oder ?)

Ich habe große Schwierigkeiten, dich zu verstehen! Dass es dich nicht sonderlich interessiert, wie das Tier heißt, das du bekommst, ist ja deine Sache, da hat keiner was dagegen. Aber wenn du eine ernst gemeinte Frage über Größe und Vergesellschaftung in einem welsspezifischen Forum stellst, ist es natürlich wichtig, um welches Tier es sich handelt. Wenn du deinen Fisch „Klaus“ nennst, kann dir auch keiner sagen, was er frisst bloß weil er „Klaus“ heißt. Das müsste doch klar sein, oder? Ein L144 hat im übrigen niemals rote Augen sondern immer schwarze, das ist auf jeden Fall mal sicher. Rote Augen haben nur Albinos, welche Gattung auch immer! Wenn dich die Aussagen der Mitglieder in diesem Forum nicht interessieren, bist du hier wahrscheinlich falsch! Es gibt genügend Fischforen, in denen fachliches Wissen fehlt und das keinen interessiert! Wer hier im Forum eine Frage hat, sollte aber eine fachlich fungierte Antwort erwarten können. Das fachliche Wissen ist hier im Forum auf jeden Fall gegeben. Man kann nicht alles wissen, das ist klar, aber man kann immer dazu lernen. Und sollte es tatsächlich ein L144 Albino sein, dann frisst dieser am liebsten Spaghetti mit Bolognesesoße und grünen Wackelpudding, wurde mir grade erzähl von einem Biologen, der hinter mir sitzt und gerade Kartoffelpuffer isst.



Mit freundlichen Grüßen Kevin



P.S. Hier im Forum wird eher geantwortet, wenn eine Anrede und ein Gruß benutzt werden.
hallo kevin...mit anrede und gruß hast du sicher recht....

das du schwierigkeiten hast mich zu verstehen habe ich wohl gemerkt!!!

ich habe lediglich gesagt das es für mich egal ist wenns kein L 144 ist...ich wollte lediglich wissen welche welsart ich mit diesem vergesellschaften kann und bekam netterweise*und sicher lieb gemeint* einen vortrag über meine welse, das es keine L 144 sind usw...woher wollt ihr das wissen ohne bilder? und es gibt sehr wohl eine xanthoristische form der L 144 auch wenn diese sich albino schimpft....vielleicht solltest du dann mal selber nachlesen.
abgesehen davon habe ich mich bei ihr bedankt das sie sich die mühe der aufklärung gemacht hat.

und wenn du der meinung bist das L 144 spaghetti fressen*wobei ich dir nun einmal unterstelle das du tatsächlich glaubst-lol*dann ....ja dann...grins...das überlass ich deiner phantasie :-)))))))))))))

amüsierter gruß
kessie
kessie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 12:27   #3
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hi Kessie!
Nur ganz kurz:
Zitat:
und es gibt sehr wohl eine xanthoristische form der L 144 auch wenn diese sich albino schimpft....
Nein!
Denn: Der L144 IST bereits eine xanthoristische Form, von dem kann es keine zusätzliche geben. Eine albinotische Form ist es erst dann (und darf sich so nennen), wenn sie rosa Augen hat.
Und ob jemand aus L144 ne Albino-Variante gezüchtet hat, entzieht sich meinem Wissen.
Den Rest der Diskussion überlasse ich lieber euch..


Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 01:13   #4
KevinW.
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
Hallo Kessie

Die L144 fressen Futtertabletten, Frost- und Grünfutter und sind etwas sauerstoffbedürftiger. Ich meinte ja die „L144 Albino“ mit dem Wackelpudding. Spaß beiseite, du solltest dir erst mal anständige Literatur besorgen, bevor du sämtliche artspezifischen Bezeichnungen durcheinander würfelst.

Der echte L144 ist eine xanthoristische Form, wobei es sich nur um ein einzelnes Tier handelte, das bei einem Import aus Paraguay dabei war. Es handelt sich hierbei um eine in der Natur vorkommende xanthoristische Variante eines Ancistrus sp. (nur ein Tier). Die Tiere, die im Handel zu bekommen sind als L144, stammen als Aquarienzucht vom Ancistrus sp. „normalo“ ab und sind eigentlich dann Ancistrus sp. „Gelb-Schwarzauge“.

Eine xanthoristische Form hat dunkle Augen. Eine albinotische Form hat rote Augen. Daher kann es nicht beides gleichzeitig sein, es sei denn, dass ein Auge schwarz und eins rot ist, dies ist aber unwahrscheinlich. Ich selbst habe eine xanthoristische Form aus einer Schildpatt-Variante herausgezüchtet, es gibt sogar schon eine Schleierform. In diesem Forum wirst du noch viele Züchter treffen, von denen du auch noch viel lernen kannst! Man kann ja nie alles wissen, sollte aber bereit sein es zu lernen. Bei einer Frage in einem Forum bezüglich eines Fisches ist es natürlich wichtig, den richtigen Namen zu benutzen, wir sind ja nicht im Hellseher-Forum. Zuhause darfst du deine Tiere bezeichnen wie du möchtest, im Forum ist dies sehr verwirrend.

Eine xanthoristisch Form ist sauerstoffbedürftiger als eine albinotische Form. Die albinotische Form wächst den xanthoristischen im selben Becken davon. Es gibt also Unterschiede, obwohl es eigentlich die selbe Art ist nur in unterschiedlichen Varianten. Im Allgemeinen sollte man keine Tiere vergesellschaften, die zu stark artverwandt sind, da die Möglichkeit der Kreuzung besteht. Dass bei der Vergesellschaftung keine Futterkonkurrenz auftreten sollte, ist auch zu beachten (nicht unbedingt 3 cm-Welse mit 50 cm-Welsen zusammen setzen, die das gleiche fressen). Man kann hunderte von Arten jetzt vorschlagen oder auch ausschließen. Du solltest mal in Erfahrung bringen, was du hast und dann, welche du bekommen kannst. Es bringt dir nichts, wenn man hier jetzt hunderte von Welsarten postet, die du nicht bekommen kannst. Hast du einen Wels gefunden, den du bekommen kannst und der dir gefällt, dann kannst du mit der Suchfunktion einiges über ihn in Erfahrung bringen. Solltest du nach deiner Sucharbeit noch Fragen haben, können dir die User hier im Forum immer noch weiter helfen. Um Antworten zu erhalten, braucht aber jeder erst mal den richtigen Namen und auch die derzeitige Größe.



Mit freundlichen Grüßen Kevin
KevinW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 13:52   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Kevin,

Zitat:
Zitat von KevinW.
Eine xanthoristisch Form ist sauerstoffbedürftiger als eine albinotische Form. Die albinotische Form wächst den xanthoristischen im selben Becken davon.
wo hast Du denn das her ?!?

Ist nicht als Widerspruch gemeint, sondern eher als Bestätigung.

Ich habe mich schon länger gewundert, warum bei L144 und Anc. sp. „Gelb-Schwarzauge“ jeweils niedrigere Haltungs-Temperaturen (22-27°C) als bei anderen Ancistrus-Arten angegeben werden. Da letzterer vermutlich von Normalo-Ancistrus rausgezüchtet wurde, würde das endlich meine Frage beantworten.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass meine gelben eindeutig sauerstoffbedüftiger sind als die Normalos und L183 und alle sonstigen meiner L-Welse. Auch das langsamere Wachstum kann ich (wieder im Vergleich zu L183 und Normalos) bestätigen. Ein weiterer Unterschied ist (bei mir), dass meine deutlich friedlicher sind als Normalos und L183 (aber da scheint es auch andere Erfahrungen zu geben).

Ich tendiere momentan zu der Annahme, dass ich Anc. sp. „Gelb-Schwarzauge“ habe, aber ganz sicher bin ich mir nicht.
Weiss jemand, wann diese zweite xanthorische Form herausgezüchtet wurde (L144 ist 1992/93 eingeführt worden und damit gute 10 Jahre im Handel) ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 16:05   #6
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

ich weiß nicht, seit wann die Zuchtform im Handel ist. Ich kann mich jedoch nicht daran erinnern, jemals L 144 im Handel gesehen zu haben. Deine Tiere sind sicher keine L 144.

Ich habe übrigens nie Probleme gehabt, die schwarzäugigen Xanthoristen bei hohen Temperaturen zu pflegen.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 18:15   #7
KevinW.
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
Hallo Karsten,

meine ersten Tiere bekam ich 1998, allerdings nicht über den Handel sondern von einem Züchter. Ich denke mal, dass es nicht die echten waren. 1999 kamen bei Schildpatt-Nachzuchten einzelne xanthoristische Tiere heraus, aus denen ich einen weiteren Stamm aufbaute. Beim Sauerstoffbedarf sind es Beobachtungen, da ich mehrere Ancistrusvarianten züchte und es mir so aufgefallen ist. Bei Ausfall eines Durchlüftersteines ist es mir als erstes aufgefallen: normale und xanthoristische Tiere saßen in gleicher Größe in einem Becken, aber nur die Gelben hatten Sauerstoffprobleme. Innerhalb des Arbeitskreises (BSSW) hatten wir mehrmals schon Diskussionen über dieses Phänomen, das allgemein bestätigt wurde. Auch das unterschiedliche Wachstum ist mir im Laufe der Zeit schon mehrfach aufgefallen. Leider sind beide Stämme, die ich hatte, zu einem „verschmolzen“. Ich war der Meinung, dass es eh eine Art war und hatte mir da wenig Gedanken gemacht. Die älteren Tiere waren heller, ließen sich aber schlechter verkaufen.

Mit freundlichen Grüßen Kevin
KevinW. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum